Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein strukturiertes Onboarding-Programm für neue Führungskräfte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Personalentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Betreuung durch erfahrene HR-Partner.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Führungskräfteentwicklung in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Personalmanagement oder verwandten Bereichen, idealerweise mit praktischen Erfahrungen.
- Andere Informationen: Interesse an strategischer HR-Arbeit ist ein Plus!
Faszinierendes Schaffen – Deine Master- oder Bachelorarbeit
Konzeption und Entwicklung eines strukturierten Onboarding-Programms für Führungskräfte, die neu in ihre Führungsrolle eintreten oder neu im Unternehmen starten. Ziel ist es, ein nachhaltiges, praxisnahes und wirksames Programm zu gestalten, das Führungskräfte in ihrer Anfangsphase gezielt unterstützt und zur erfolgreichen Integration beiträgt.
- Analyse bestehender Onboarding-Prozesse und Benchmarks
- Identifikation spezifischer Anforderungen für Führungskräfte
- Entwicklung eines modularen Programms: Gestaltung neuer Module, sowie Erstellung eines Gesamtkonzepts unter Einbindung bereits bestehender Onboarding-Elemente
- Entwicklung von Handlungshilfen für die Fachbereiche für das Onboarding neuer Führungskräfte
- Definition geeigneter Strukturen und Medien zur Information und Sicherstellung des definierten Prozessablaufs rund um das Onboarding neuer Führungskräfte
- Erstellung eines Implementierungsplans inkl. Evaluationsmethoden und Ableitung operativer Maßnahmen
Stärken einbringen: deine Qualifikationen
- Laufendes Bachelor- oder Masterstudium mit SchwerpunktPersonalmanagement,Wirtschaftspädagogik / -psychologie, Bildungswissenschaften oder vergleichbare Studienrichtung
- Idealerweise erste praktische Erfahrungen im BereichPersonalentwicklungoder imoperativen HR-Umfeld
- Interesse an strategischer HR-Arbeit und innovativen Lernformaten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Freiraum nutzen: deine Vorteile
- Betreuung durch erfahrene HR Business Partner
- Einblick in strategische HR-Prozesse und Führungskräfteentwicklung und die Möglichkeit der Mitgestaltung
- Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmodelle
- Wertschätzende Unternehmenskultur und kollegiales Umfeld
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Michael Blum.
One Passion. Many Opportunities.
#J-18808-Ljbffr
Master- oder Bachelorarbeit - Bereich Personalentwicklung Arbeitgeber: Liebherr Group

Kontaktperson:
Liebherr Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master- oder Bachelorarbeit - Bereich Personalentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Onboarding und in der Führungskräfteentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit innovativen Lernformaten auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Programm gestalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im HR-Bereich oder in der Personalentwicklung konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und wie wir Führungskräfte unterstützen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu uns herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master- oder Bachelorarbeit - Bereich Personalentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Master- oder Bachelorarbeit im Bereich Personalentwicklung. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aspekte der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung hervor und erkläre, wie du zur Entwicklung des Onboarding-Programms beitragen kannst.
Präsentiere deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Studienrichtung, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Füge relevante Dokumente hinzu: Neben deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du auch andere relevante Dokumente beifügen, wie z.B. Zeugnisse oder Nachweise über Praktika im HR-Bereich. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für Führungskräfte vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Präsentiere deine Ideen
Da es um die Entwicklung eines Onboarding-Programms geht, sei bereit, eigene Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir, welche innovativen Lernformate du vorschlagen könntest und wie diese zur Integration neuer Führungskräfte beitragen können.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Personalentwicklung ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deinen Fragen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Umfeld interessiert bist.