Auf einen Blick
- Aufgaben: Erste und zweite Unterstützung in der Kunststoffverarbeitung, Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe.
- Arbeitgeber: Liebherr ist ein führender Hersteller von Kühl- und Gefriergeräten mit Fokus auf Innovation und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, umfangreiche Weiterbildung und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststofftechnik und arbeite an nachhaltigen Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kunststofftechnik oder verwandten Bereichen, gute Englischkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit fairer Vergütung und zahlreichen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51314 - 71840 € pro Jahr.
Das sind Ihre Aufgaben:
- First Level Support im Bereich der Kunststoffverarbeitung am Standort Lienz (Thermoformen, Spritzgießen)
- Second Level Support im Bereich Kunststoffverarbeitung für die Sparte Hausgeräte
- Qualifikation neuer Werkstofftypen im Bereich PS, HIPS, ABS, PP sowie der zugehörigen Masterbatches
- Entwicklungstätigkeit in der Erarbeitung neuer, nachhaltiger Werkstofflösungen (Rezyklate, zukunftsfähige Werkstoffe) in Kooperation mit Lieferanten und Forschungsinstitutionen
- Recherchetätigkeit, Versuchsplanung und Durchführung
- Koordination externer Projektpartner, Qualifikation und Validierung der adaptierten Werkstoff- und Prozesslösungen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Kunststofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Chemie, Verfahrenstechnik o.ä.
- Idealerweise Berufserfahrung in einem Industriebetrieb
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie Reisebereitschaft
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denken
Das bieten wir Ihnen:
- Interessante und herausfordernde Aufgaben mit umfangreichem Einschulungsprogramm
- Sicherer Arbeitsplatz mit fairer, angemessener Vergütung. Für diese Position gilt auf Basis Vollzeit ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab brutto EUR 51.314,34 pro Jahr. Das tatsächliche Einkommen ist abhängig von Qualifikation und Erfahrung
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Zahlreiche Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
- Kantine samt Essenszuschuss, Gesundheitsförderung und Vorsorge
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Lisa Bernsteiner.
Prozesstechniker Kunststofftechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozesstechniker Kunststofftechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kunststofftechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Liebherr herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du über nachhaltige Werkstofflösungen und innovative Technologien Bescheid weißt. Das wird dein Interesse und deine Expertise unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da die Position möglicherweise Reisen zu externen Projektpartnern erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deinem Gespräch ansprichst und deine Bereitschaft dazu betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozesstechniker Kunststofftechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Prozesstechniker Kunststofftechnik relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studienrichtungen und praktische Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kunststofftechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zu Liebherr passt und was du zur Entwicklung nachhaltiger Werkstofflösungen beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien der Kunststoffverarbeitung vertraut, insbesondere Thermoformen und Spritzgießen. Zeige im Interview, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken demonstrieren. Diese Beispiele sollten idealerweise mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte in beiden Sprachen zu erklären.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit stellen
Da die Entwicklung nachhaltiger Werkstofflösungen ein wichtiger Teil der Position ist, stelle Fragen zu den aktuellen Projekten des Unternehmens in diesem Bereich. Das zeigt dein Interesse und Engagement für zukunftsfähige Lösungen.