Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Entwicklung und Konstruktion von Getrieben und Seilwinden im CAD-Programm.
- Arbeitgeber: Die Liebherr-Components Biberach GmbH produziert hochwertige Komponenten für verschiedene Maschinen und Anlagen.
- Mitarbeitervorteile: 3-jähriges duales Studium mit umfangreicher Betreuung und Schulungsprogrammen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, familiäres Betriebsklima und starke Unterstützung durch motivierte Ausbilder:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in der Technik!
Du hast den Schulabschluss bald in der Tasche? Dann wird es Zeit für deinen Traumjob! Wir begleiten dich auf deinem Weg ins Berufsleben – mit guter Betreuung, hervorragenden Möglichkeiten und spannenden Projekten rund um die Faszination Technik. Das sind deine Aufgabe Einführung in die Entwicklung und Konstruktion im Bereich Getriebe und Seilwinden Planung und Konstruktion von Bauteilen im CAD-Programm Mitgestaltung des Prozesses der Entwicklung eines Produktes Selbstständige Bearbeitung von Teilaufgaben unter fachlicher Anleitung Das bringst du mit Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit allgemeinem Studierfähigkeitstest Interesse an Mathematik und Physik sowie Fähigkeit komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen Analytisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und Teamorientierung Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft und Kreativität Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein Das bieten wir dir 3-jähriges Studium im Wechsel zwischen Unternehmen und der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen Umfangreiches Schulungsprogramm Hochmotivierte Ausbilder:innen, die dich unterstützen und fördern Familiäres Betriesklima und starker Zusammenhalt Spannende Aktivitäten mit dem gesamten Ausbildungsteam Informiere dich hier über das Ausbildungs- und Studienangebot am Standort Biberach Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Rebecca Wegele. One Passion. Many Opportunities. Das Unternehmen Die Liebherr-Components Biberach GmbH entwickelt und produziert hochqualitative, leistungsfähige Komponenten wie Großwälzlager, Schwenktriebe, Getriebe sowie Seilwinden. Mit einer hohen Fertigungstiefe und fundiertem Anwendungs-Know-how liefert sie die Komponenten sowohl als Serie, als auch passgenau für kundenspezifische Projekte. Die Produkte kommen nicht nur in den Anwendungen der Firmengruppe Liebherr, sondern auch in Maschinen und Anlagen externer Kundschaft zum Einsatz. Standort Liebherr-Components Biberach GmbH Hans-Liebherr-Strasse 45 88400 Biberach Deutschland (DE) Kontakt Rebecca Wegele Tel.: +49 7351 41-3654
DHBW Studium - Maschinenbau (Konstruktion undEntwicklung) Arbeitgeber: Liebherr-Hydraulikbagger GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Hydraulikbagger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW Studium - Maschinenbau (Konstruktion undEntwicklung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau, insbesondere in den Bereichen Getriebe und Seilwinden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau beschäftigen, und sprich mit Vertretern von Liebherr-Components oder ähnlichen Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW Studium - Maschinenbau (Konstruktion undEntwicklung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Liebherr-Components Biberach GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das DHBW Studium im Maschinenbau interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, bevor du sie online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Hydraulikbagger GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge zeigen.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über die Liebherr-Components Biberach GmbH und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Produkte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung wichtig ist, bringe Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite ein Beispiel vor, in dem du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in einem Schulprojekt oder einer anderen Aktivität. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.