Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Grundlagen und arbeite in verschiedenen Abteilungen wie Konstruktion und Logistik.
- Arbeitgeber: Die Liebherr-Mischtechnik GmbH ist führend in der Herstellung von Maschinen für die Betonproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Betreuung, spannende Projekte und die Möglichkeit eines Auslandssemesters.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einer starken Ausbildungsphilosophie und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in Mathematik und Physik sowie Interesse an Maschinen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.09.2026, Bewerbungen mit Schulzeugnissen sind willkommen.
Das sind deine Aufgaben Technische Grundausbildung in unserer Lehrwerkstatt Durchlauf und Mitarbeit in aller technischen Abteilungen wie Konstruktion, Qualitätsmanagement, Fertigungsplanung, Logistik Prozesse und Schnittstellen kennenlernen Verknüpfung von technischen und kaufmännischen Inhalten im täglichen Doing Das bringst du mit Grundkenntnisse der Mathematik und Physik Interesse an komplexen Maschinen und Anlagen für die Baubranche Strukturelles und analytisches Denkvermögen Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise Das bieten wir Bei Liebherr in Bad Schussenried erwartet dich eine anspruchsvolle und interessante Ausbildung mit umfassender Betreuung. Unser Ziel ist es gut qualifizierte und wertvolle Liebherr-Mitarbeiter auszubilden. Dazu gehört nicht nur die fachliche Qualifikation und Ausbildung, die im Wechsel zwischen Unternehmen und der Dualen Hochschule erfolgt, sondern auch die Stärkung der persönlichen Handlungsfähigkeit. Unsere ausbildungsbegleitenden Seminare und Lehrfahrten unterstützen uns in der Verwirklichung dieses Ziels. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit in abwechslungsreichen Projekten mitzuarbeiten und eine umfassende Betreuung durch unsere Fachabteilungen. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit eines Auslandssemesters in einer unserer weltweit vertretenen Gesellschaften. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Eintrittsdatum: Studienbeginn 01.09.2026 Bitte füge deiner Bewerbung die letzten zwei Schulzeugnisse bei. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Heike Jerg. One Passion. Many Opportunities. Das Unternehmen Die Liebherr-Mischtechnik GmbH mit Sitz in Bad Schussenried entwickelt und fertigt ein umfangreiches Portfolio hochwertiger Maschinen und Anlagen für die Betonproduktion. Dazu zählen Fahrmischer, Betonpumpen und –mischanlagen sowie Sensoren und Messtechnik. Standort Liebherr-Mischtechnik GmbH Im Elchgrund 12 88427 Bad Schussenried Deutschland (DE) Kontakt Heike Jerg +49 7583 949 753
DHBW Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau B.Eng.- Beginn 2026 Arbeitgeber: Liebherr-Hydraulikbagger GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Hydraulikbagger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau B.Eng.- Beginn 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau und der Baubranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an komplexen Maschinen und Anlagen hast, indem du aktuelle Trends und Technologien ansprichst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Ingenieurwesen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Teamarbeit übst. Zeige dein strukturelles und analytisches Denkvermögen durch Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Bereitschaft zur Selbstständigkeit und dein Engagement. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau B.Eng.- Beginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Liebherr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Liebherr-Mischtechnik GmbH informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse, die für das Studium im Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst und was dich an der Kombination von Technik und Wirtschaft fasziniert.
Beigefügte Dokumente: Vergiss nicht, die letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Hydraulikbagger GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an komplexen Maschinen und Anlagen, insbesondere in der Baubranche. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine strukturellen und analytischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder einen Prozess zu analysieren. Übe dies im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Engagement und Selbstständigkeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du Engagement und eine selbstständige Arbeitsweise in der Vergangenheit gezeigt hast. Konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten können hier sehr hilfreich sein, um deine Motivation und deinen Arbeitsethos zu verdeutlichen.