Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Liebherr-Logistics ist ein führendes Unternehmen in der weltweiten Ersatzteillogistik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungszeiten, attraktive Vergütung und tolle Mitarbeitervorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem familiären Betriebsklima mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur sowie Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf eine duale Ausbildung in nur 2 Jahren mit dem Blitzmodell!
Du spielst als Fachinformatiker (m/w/d) eine zentrale Rolle in unserer IT-Abteilung.
In deiner Ausbildung
- analysierst, planst und realisierst du IT-Systeme
- löst du Anwendungs- und Systemprobleme
- administrierst und monitorst du IT-Systeme, Prozesse und Verfahren
- machst du dich mit Betriebssystemen und Netzwerktechnik vertraut
- arbeitest und wirkst du in IT-Projekten mit
- setzt du IT-Security um
- automatisierst und optimierst du anhand von Skript- und Programmiersprachen verschiedene Prozesse und Abläufe
- festigst du deine theoretischen Kenntnisse mit der Berufsschule Karl-Arnold-Schule in Biberach
Möchtest du mehr über deinen Wunschberuf erfahren oder dich über das Ausbildungs- und Studienangebot am Standort Oberopfingen informieren? Mehr dazu hier
Das bringst du mit
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschule oder Abitur
- Großes Interesse an Informatik
- Gutes technisches und analytisches Verständnis
- Eigeninitiative, Flexibilität und Teamorientierung
- Eine hohe Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Hast du ein Abitur mit guten IT-Kenntnissen? Dann kannst du auch an unserem Blitzmodell teilnehmen. Dabei absolvierst du die duale Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration innerhalb von 2 Jahren. Die Berufsschule dafür ist die Robert-Bosch-Schule in Ulm.
Darauf kannst du dich freuen
- Flexible Ausbildungszeiten
- Freiräume für eine kreative Ausbildungszeit
- Attraktive Vergütung, Sozialleistungen & Mitarbeitervorteile
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem Abschluss
- Gesunde & regionale Verpflegung im Betriebsrestaurant
- Spannende Azubi-Projekte & Teambuildingmaßnahmen
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Seminare
- Familiäres Betriebsklima und ein starker Zusammenhalt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Svenja Wiedenmann.
One Passion. Many Opportunities.
Das Unternehmen
Die Liebherr-Logistics GmbH mit Sitz in Kirchdorf an der Iller ist für die weltweite Ersatzteillogistik unterschiedlicher Liebherr-Produktbereiche verantwortlich. Dafür betreibt die Liebherr-Logistics GmbH auf über 47.000 m ein hochmodernes Logistikzentrum für die Versendung von Liebherr-Originalteilen.
Standort
Liebherr-Logistics GmbH
St. Vitus 1
88457 Kirchdorf/Oberopfingen
Deutschland (DE)
Kontakt
Svenja Wiedenmann
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abSeptember 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Liebherr-Logistics GmbH
Kontaktperson:
Liebherr-Logistics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abSeptember 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Systemintegration und Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein aktives Interesse an aktuellen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachinformatikern und IT-Profis zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in IT-Projekten oder -Initiativen, sei es in der Schule oder in deiner Freizeit. Praktische Erfahrungen sind entscheidend und zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Informatik.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Anwendungs- und Systemproblemen, um deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abSeptember 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Liebherr-Logistics GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die IT-Abteilung zu erfahren.
Betone deine IT-Kenntnisse: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine IT-Kenntnisse eingehen. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte oder Kurse hervor, die dein Interesse an Informatik und Systemintegration zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und wie du die Anforderungen des Unternehmens erfüllst. Zeige deine Motivation und Eigeninitiative.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Logistics GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Liebherr-Logistics GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Rolle der IT-Abteilung im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Informatik, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Eigeninitiative zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du selbstständig Probleme gelöst hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den Ausbildungsinhalten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.