Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fertigungsverfahren in der Zerspanungstechnik und löse spannende Produktionsprobleme.
- Arbeitgeber: Liebherr-Aerospace ist ein führender Hersteller von Flugzeugausrüstungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, faire Vergütung und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit einem modernen Team und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in CNC-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein kollegiales Miteinander warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Fertigungstechnologe im Bereich Zerspanungs-Technologie (m/w/d)
Friedrichshafen
Sparte:
Aerospace & Verkehrstechnik
Gesellschaft:
Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Einsatzbereich:
Produktion
Einstiegslevel:
Berufserfahrene
Vertragsart:
Vollzeit
Faszinierendes schaffen: Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung der Fertigungsverfahren in den Technologien Drehen, Fräsen und Entgraten
- Analyse und Klärung von Fertigungsproblemen bei bestehenden Verfahren
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen im Bereich Zerspanung
- Abstimmung mit den Fachbereichen zur Optimierung von Fertigungsverfahren
- Überwachung der Einführung von neuen Verfahren
- Betreuung von Fertigungsversuchen bei Lieferanten
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Beschaffung neuer Maschinen
- Koordination und Überwachung von Maschinenbeschaffungen
Stärken einbringen: Ihre Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder ähnliche Qualifikation
- Alternativ erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation mit darauf aufbauender qualifizierter Weiterbildung zum Techniker (m/w/d)
- Mehrjährige Erfahrung bei der Bewertung von Fertigungsverfahren sowie in der CNC-Programmierung
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Strukturierte Arbeitsweise und Umsetzungsstärke
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in den MS-Office Programmen
Freiraum nutzen: Ihre Vorteile
- Sicherer Arbeitsplatz in einer erfolgreichen Firmengruppe
- Sozialleistungen eines modernen Unternehmens
- Faire, leistungsgerechte Vergütung plus Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Gute Work-Life-Balance – mit 30 Tagen Urlaub
- Zahlreiche Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
- Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Lena Walcher.
Das Unternehmen
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller von Flugzeugausrüstungen. Die Produkte sind an Bord vieler Großraumflugzeuge, Business-Jets und Hubschrauber im Einsatz. Das Programm umfasst neben Fahrwerken, Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen auch Getriebe.
#J-18808-Ljbffr
Fertigungstechnologe im Bereich Zerspanungs-Technologie (m/w/d) Arbeitgeber: Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Werk Nenzing GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungstechnologe im Bereich Zerspanungs-Technologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrt- oder Maschinenbauindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Zerspanung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur CNC-Programmierung und zu Fertigungsverfahren übst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen für spezifische Probleme zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Fertigungsprobleme zu lösen oder neue Verfahren einzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungstechnologe im Bereich Zerspanungs-Technologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fertigungstechnologe im Bereich Zerspanungs-Technologie zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der CNC-Programmierung und deine Kenntnisse in den Fertigungsverfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Fertigungsverfahren beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform von Liebherr ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Werk Nenzing GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Entgraten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologien verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Fertigungsprobleme analysiert und gelöst hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Sei bereit, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören, um ein gutes Gespräch zu führen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du zur Optimierung von Fertigungsverfahren beigetragen hast und wie wichtig dir ein kollegiales Miteinander ist.