Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiezukunft durch Planung und Bau von Wärmeerzeugungsanlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen für Energie- und Wasserversorgung in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, verantwortungsvolles Arbeiten und nachhaltige Projekte.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Energiewende und gestalte smarte Stadtquartiere mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Energiewirtschaft und Planung von Wärmeerzeugungsanlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Freizeitangeboten und digitaler Infrastruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Energiezukunft mit als Ingenieur (m/w/d) für Wärmeerzeugung / Versorgungstechnik in unbefristeter Festanstellung bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber in der Region Stuttgart. Unser Auftraggeber ist ein zukunftsweisendes, kommunales Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, das mit Innovationskraft und Verantwortung die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig gestaltet. Es engagiert sich aktiv in Schlüsselbereichen wie der Energiewende, dem Ausbau digitaler Infrastrukturen und der Entwicklung smarter Stadtquartiere. Darüber hinaus betreibt es Freizeit- und Schwimmbäder, eine Kunsteisbahn sowie mehrere Parkierungsanlagen. Im Fokus steht ein verantwortungsvolles und ressourcenschonendes Wirtschaften: Die Erzeugung klimafreundlicher Energie vor Ort sowie die Digitalisierung ganzer Stadtquartiere sind Ausdruck dieses Selbstverständnisses.
Zur Verstärkung des wachsenden Geschäftsbereichs Wärme & Erzeugung suchen wir einen erfahrenen Ingenieur (m/w/d), der fundierte Expertise in der Energiewirtschaft sowie in der Planung und im Bau von Wärmeerzeugungsanlagen mitbringt.
Ingenieur (m/w/d) für Wärmeerzeugung / Versorgungstechnik Arbeitgeber: Liebich & Partner Management und Personalberatung AG
Kontaktperson:
Liebich & Partner Management und Personalberatung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) für Wärmeerzeugung / Versorgungstechnik
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Versorgungsbranche zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen in der Region Stuttgart, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Wärmeerzeugung und Versorgungstechnik auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Expertise zu erweitern, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und Ziele, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und Digitalisierung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Fragen zu den aktuellen Projekten im Bereich Wärmeerzeugung oder zur Unternehmenskultur zeigen dein Engagement und helfen dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) für Wärmeerzeugung / Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte im Bereich Wärmeerzeugung und Versorgungstechnik.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Energiewirtschaft und der Planung von Wärmeerzeugungsanlagen hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für nachhaltige Energie und deine Erfahrung in der Branche.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebich & Partner Management und Personalberatung AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und nachhaltige Energieerzeugung. Zeige im Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu Wärmeerzeugungsanlagen und der Versorgungstechnik. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Zeige Innovationsgeist
Das Unternehmen legt Wert auf Innovation. Bereite Ideen oder Vorschläge vor, wie man bestehende Prozesse verbessern oder neue Technologien implementieren könnte. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist und dass du gut ins Team passen möchtest.