Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung bei Sekretariatsaufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Therapiezentrum Burgau ist ein renommiertes Fachkrankenhaus für neurologische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für neurologische Rehabilitation und Forschung einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Organisationstalent und Teamfähigkeit, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Burgau ist gut erreichbar zwischen München, Augsburg und Ulm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Therapiezentrum Burgau ist ein national und international renommiertes Fachkrankenhaus zur neurologischen Rehabilitation mit einer Kapazität von 116 Betten. Neben den Rehabilitationsphasen B und C verfügen wir über eine moderne neurologische Intensivstation mit aktuell 10 Beatmungsplätzen, einer IMC-Station mit 16 Behandlungsplätzen und engagieren uns auch aktiv im Bereich der neurologischen Rehabilitationsforschung. Burgau liegt hervorragend angebunden an der A8 und kann problemlos täglich aus der Region zwischen München, Augsburg und Ulm erreicht werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Assistentin der Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,50 Std. wöchentlich). Sie unterstützen überwiegend den Leiter des Pflegedienstes als ersten Ansprechpartner. Angegliedert sind hier die Pflege Bereichsleitungen, die Stabsstelle Pflegewissenschaft sowie die Praxisbegleiter Pflege in allen Belangen der allgemeinen Sekretariatstätigkeiten, Projektaufgaben sowie in der Zusammenarbeit mit der mittleren Führungsebene im Pflegedienst.
Assistentin der Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin der Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Assistentin der Pflegedienstleitung. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der neurologischen Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs dein Interesse an der neurologischen Rehabilitation und den Zielen des Therapiezentrum Burgau. Stelle Fragen, die dein Engagement und deine Motivation verdeutlichen, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin der Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Assistentin der Pflegedienstleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Pflegeorganisation und Projektmanagement, da diese für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe darauf ein, wie du den Leiter des Pflegedienstes unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über das Therapiezentrum Burgau
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Therapiezentrum Burgau informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die speziellen Angebote des Hauses, insbesondere im Bereich der neurologischen Rehabilitation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte die Unterstützung von Führungskräften oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams betreffen. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamstruktur
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik, indem du Fragen zur Struktur des Pflegedienstes stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, und wie du als Assistentin der Pflegedienstleitung dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viel mit Sekretariatstätigkeiten und Projektaufgaben zu tun hat, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.