Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)
Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)

Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze unser Audiometrie-Team bei Cochlea-Implantaten.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist eine führende Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Hörtechnik und Audiologie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit zur Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik sucht für die Abteilung Kommunikationsstörungen, Phoniatrie und Audiologie zum 01.06.2025 eine*n Audiologische*n CI-Assistent*in (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Strukturierte Einarbeitung und individuelle persönliche Weiterentwicklung
  • Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen, wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Unterstützung des Audiometrie-Teams
  • Eigenständige Durchführung der Audiometrie bei Patienten mit Cochlea-Implantaten
  • Technische Betreuung von Patienten mit Cochlea-Implantaten
  • Beteiligung bei der Indikationsstellung, operativen und postoperativen Versorgung mit Cochlea-Implantaten
  • Beteiligung bei der audiologischen Basis- und Folgetherapie sowie der lebenslangen technischen Nachsorge
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten, u.a. Register-Tätigkeit

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Hörtechnik und Audiologie oder vergleichbare Qualifikation mit zusätzlicher Weiterbildung im Bereich Audiologie
  • Zertifizierte Fachanerkennung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) als CI-Assistent
  • Idealerweise bereits praktische Erfahrung in CI-Nachsorge
  • Grundlegendes Verständnis von Akustik, sowie CI- und HG-Systemen sowie aller Hörimplantate
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick sowie Empathie im Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung
  • Wissenschaftliches Interesse

Kontakt:

UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dipl.-Ing. D. Gazibegovic, Tel. 06131 17-7361

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Onlinebewerbung

Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d) eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und wissenschaftliches Interesse, während zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing Ihre Work-Life-Balance unterstützen. Zudem profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung und der Möglichkeit zur Kinderbetreuung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Audiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Audiologie und Cochlea-Implantaten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Audiometrie betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Da der Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchtigungen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium in Hörtechnik und Audiologie
Zertifizierte Fachanerkennung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) als CI-Assistent
Praktische Erfahrung in CI-Nachsorge
Grundlegendes Verständnis von Akustik
Kenntnisse über CI- und HG-Systeme sowie Hörimplantate
Sehr gute EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Empathie im Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Wissenschaftliches Interesse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Audiologische*r CI-Assistent*in. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung in Hörtechnik und Audiologie sowie deine Fachanerkennung als CI-Assistent deutlich zu betonen. Füge auch praktische Erfahrungen in der CI-Nachsorge hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Cochlea-Implantaten und audiologischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsgeschick

In der Audiologie ist es wichtig, einfühlsam mit Patienten umzugehen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Hörbeeinträchtigungen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen sozialen Fähigkeiten für die Position mitbringst.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik sowie deren spezifische Programme und Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Arbeit hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungen umfasst, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)
LifeworQ
L
  • Audiologische*r CI-Assistent*in (m/w/d)

    Mainz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>