Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Bau und Betrieb von Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen.
- Arbeitgeber: SWBB ist ein innovatives, umweltfreundliches Dienstleistungsunternehmen in der Energie- und Versorgungswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.000 € Gehalt, Altersvorsorge, Sportangebote und Freikarten für Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01.09.2026, Dauer: 3,5 Jahre.
Die SWBB sind ein regionales, innovatives und umweltfreundliches Dienstleistungsunternehmen. In der Energie- und Versorgungswirtschaft sind wir zuhause und bieten mit den Sparten Strom, Gas, Wärme, Wasser, Abwasser, Breitband, Bäder und Eishallen umfassende Angebote für unsere Kunden. Verlässlich, an jedem Tag. Hand in Hand bringen wir die Energiewende vor Ort voran.
Deine Ausbildung bei uns:
- Du erhältst Einblick in technische Inhalte im Bereich Bau von Netzen und Anlagen sowie beim Betrieb von Netzen und Anlagen.
- Du lernst die Strukturen des Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzes kennen.
- Du stellst die Versorgung unserer Kunden mit Gas, Wasser und Fernwärme sicher.
Ausbildungsdauer und Beginn:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Beginn: 01.09.2026
Das bringst Du mit:
- Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Teamfähigkeit und Engagement.
- Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Wir bieten Dir:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD BBiG) - über 1.000 € Monatsgehalt ab dem ersten Ausbildungsjahr.
- Attraktive Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, 13. Gehalt, Gewinnabteilung.
- VVS-Jugendticket oder Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
- 240 € Budget für freien Eintritt in unsere Bäder und Eishallen.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
- Interne Sportangebote und Vergünstigungen im Fitnessstudio.
- Kostenloses, saisonales Obstangebot.
- Freikarten zu Veranstaltungen unserer Sponsoringpartner.
- Attraktive Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über Corporate Benefits.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
Rötestraße 8
7321 Bietigheim-Bissingen
www.sw-bb.de
Ausbildung Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Energie- und Versorgungswirtschaft hast und verstehe, wie wichtig die Rolle des Anlagenmechanikers in diesem Kontext ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Engagement, indem du konkrete Beispiele nennst, wo du in Gruppenprojekten erfolgreich zusammengearbeitet hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten bei uns erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern hervorhebst. Zeige auch dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik interessierst und was dich an der Arbeit bei den Stadtwerken reizt.
Vollständigkeit der Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und gut strukturiert sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Inhalten im Bereich Rohrsystemtechnik zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Strukturen von Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder praktischen Erfahrungen ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Praktika geschehen sein.
✨Engagement und Flexibilität hervorheben
Unterstreiche deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich an verschiedene Situationen anzupassen. Du könntest erzählen, wie du in der Schule oder bei Nebenjobs Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den täglichen Aufgaben eines Anlagenmechanikers.