Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Montage von elektrischen Anlagen und Geräten.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Landshut versorgen die Region mit wichtigen Infrastrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft und arbeite an Projekten, die der Gemeinschaft zugutekommen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektronik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld erwartet dich!
Die Stadtwerke Landshut versorgen Landshut sowie die umliegenden Gemeinden tagtäglich mit Strom, Erdgas, Fernwärme, sauberem Trinkwasser, betreiben den Linienverkehr der Stadtbusse, zwei Parkhäuser, die Kläranlage und das Stadtbad – Infrastrukturen, die jedem Einwohner zugutekommen. Aufgrund der rund 500 Mitarbeiter wird in der Stadt also einiges bewegt. Als Elektroanlagenmonteur/in (w/m/d) nimmst Du die Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Montage von Geräten, Bauteilen und Anlagen der Beleuchtungs-, Energieversorgungs-, elektrischen Melde- oder Steuerungs- und Regelungstechnik vor.
Ausbildung Elektroanlagenmonteur/in (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroanlagenmonteur/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Landshut und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen im Bereich der Elektroanlagen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtwerke. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Energieversorgung beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern, was dir bei einem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Berufs als Elektroanlagenmonteur/in mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroanlagenmonteur/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtwerke Landshut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Landshut informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Rolle des Elektroanlagenmonteurs zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroanlagenmonteur/in interessierst und was dich an der Arbeit bei den Stadtwerken Landshut reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Landshut informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und die Bedeutung ihrer Infrastruktur für die Gemeinde. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position des Elektroanlagenmonteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.