Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)
Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)

Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)

Wörth am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zum Experten in der Instandhaltung und Optimierung elektronischer Anlagen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Automatisierungstechnik spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektronik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet spannende Projekte.

DAS LERNST DU

In einer 31⁄2-jährigen Ausbildung im Bereich Instandhaltung und Optimierung von elektronischen Anlagen wirst Du zu einem Spezialisten (w/m/d) der elektrischen Energietechnik ausgebildet.

Du eignest Dir Kenntnisse in der Planung, Installation und Wartung von Automatisierungssystemen an.

Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer modernen Arbeitsumgebung, die auf die neuesten Technologien ausgerichtet ist.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Projekte im Bereich Elektronik oder Automatisierungstechnik zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Fehlerdiagnose
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Programmierung von Steuerungssystemen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Automatisierungstechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles gut formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Grundlagen der Automatisierungstechnik wichtig sind und wie du diese erklären kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Elektronik oder Automatisierung zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)
LifeworQ
L
  • Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)

    Wörth am Rhein
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>