Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Zeichnungen zu lesen und Bauteile zu Werkzeugen zu montieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das zukünftige Fachkräfte ausbildet und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Bikeleasing und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein tolles Betriebsklima und beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Beratung durch erfahrene Ausbilder und fördern deine berufliche Entwicklung.
Schrauben, Feilen, Tüfteln – wir geben nicht nur Werkzeugen ihre Form, sondern auch deiner Ausbildung. Dafür greifen wir tief in die Werkzeugkiste, um dich mit den richtigen Werkzeugen für deine Karriere auszustatten.Für uns ist die Ausbildung der zukünftigen Fachkräfte ein besonders wichtiges Anliegen, weshalb du von unseren Ausbildern und Kollegen auch immer ausreichend unterstützt wirst.Unsere Benefits für dichSie könnten genau der richtige Bewerber für diese Stelle sein Lesen Sie alle zugehörigen Informationen und bewerben Sie sich unbedingt.ArbeitskleidungUrlaubsgeld30 Tage JahresurlaubWeihnachtsgeldWasserspenderBikeleasingbetriebliche Altersvorsorge mit ArbeitgeberzuschussSachbezugskarteFirmenparkplatzgute Anbindung an den ÖPNV (in 10 Minuten zu Fuß erreichbar)Deine AusbildungsinhalteTechnische Zeichnungen lesenPlanen und Organisieren der ArbeitBewertung von Arbeitsergebnissen mit Prüf- und MessverfahrenMontage von Bauteilen zu WerkzeugenAnfertigen von Bauteilen mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren/ WerkzeugmaschinenHerstellen von Formflächen mit FeinbearbeitungsverfahrenDeine FähigkeitenRealschulabschlussPräzises ArbeitenHandwerkliches Geschick und SorgfaltAusgeprägte OrganisationsfähigkeitTeam- und KommunikationsfähigkeitDein Chancen bei unsBeste Übernahmechancen und FortbildungsmöglichkeitenSicherer Ausbildungsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten UnternehmenEin tolles hilfsbereites Betriebsklima sowie eine individuelle Beratung durch unsere AusbilderNach deinem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung sind wir sehr daran interessiert, unsere Nachwuchskräfte dauerhaft in unserem Unternehmen zu integrieren und dir ein Arbeitsumfeld zu bieten, in welchem eine ständige berufliche Weiterentwicklung als selbstverständlich betrachtet wird.
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen, die in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in einem persönlichen Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Diese Erfahrungen kannst du im Gespräch hervorheben, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Werkzeugmechanik und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Teamfähigkeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen und Bearbeitungsverfahren vorbereiten. Informiere dich über gängige Werkzeuge und deren Anwendung.
✨Präzises Arbeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du präzise und sorgfältig arbeiten kannst. Du könntest Beispiele aus der Schule oder von Praktika anführen, wo du handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und deinen Teamgeist zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.