Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung und Montage von Metallkonstruktionen in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Familiengeführter Betrieb mit über 40 Jahren Erfahrung im Metallbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und arbeite in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit echten Kundenprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Seit über 40 Jahren sind wir als familiengeführter Betrieb im Herzen vom Donnersbergkreis auf die Planung, Anfertigung und Montage hochwertiger Stahl- und Metallkonstruktionen spezialisiert. Unsere Projekte reichen von Geländern, Treppen, Balkonen und Carports bis hin zu kompletten Lager- und Firmenhallen – inklusive professioneller Kranarbeiten. Mit viel Erfahrung, handwerklichem Know-how und echter Leidenschaft setzen wir individuelle Kundenwünsche um und bieten dir den idealen Start in eine spannende berufliche Zukunft. Derzeit suchen wir Dich! Für eine Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallbau-Projekte, die wir durchführen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an unseren Arbeiten hast und vielleicht sogar eigene Ideen oder Fragen zu spezifischen Projekten mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind im Metallbau sehr wertvoll. Wenn du bereits Praktika oder Projekte in diesem Bereich gemacht hast, sprich darüber! Das zeigt uns, dass du handwerkliches Geschick und Engagement mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche. Vielleicht kannst du jemanden finden, der dir Einblicke in den Beruf des Metallbauers geben kann. Solche Kontakte können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Ausbildung zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Konstruktionstechnik verstehst und bereit bist, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die Projekte, die sie durchführen, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Metallbauer und deine handwerklichen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gerade in diesem Unternehmen lernen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die mit Metallbau oder Konstruktionstechnik zu tun haben.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Betrieb informieren. Verstehe die Projekte, die sie durchführen, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im handwerklichen Bereich handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder Freizeit zu teilen. Zeige, wie du handwerkliches Geschick und Teamarbeit in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, ist ein ordentliches Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Respekt gegenüber dem Unternehmen zeigen.