Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne chemische Reaktionen und wende dein Wissen in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Kesseböhmer ist ein führendes Unternehmen mit einer der größten Galvanikanlagen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Tankgutscheine, Unterkunftskostenübernahme und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit tollen Kollegen und besten Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und Mathematik sowie Genauigkeit in der Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die theoretische Ausbildung findet in einer spezialisierten Berufsschule in Solingen statt.
Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule oder deinem Alltag – dich begeistern chemische Reaktionen und mathematische Gleichungen? Perfekt! Sowohl in der Berufsschule als auch in der Berufspraxis erwarten dich in der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) vielseitige und fächerübergreifende naturwissenschaftliche Lerninhalte.
Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! Bei der Arbeit in den Laboren in der Berufsschule und bei uns in der Galvanik ist Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit gefragt. Deshalb erlernst du direkt zu Beginn den verantwortungsbewussten Umgang mit den unterschiedlichsten Gefahrenstoffen.
Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du alle Zusammenhänge verstehst? Ausgezeichnet! In der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen zurück, indem du dieses für die Beschichtung unserer Produkte einsetzt. Damit steht einer steilen Lernkurve nichts im Weg!
Dein Weg zum Oberflächenbeschichter (m/w/d):
- Lerne die theoretischen Grundlagen kennen – in der Berufsschule erhältst du einen Überblick über die Grundlagen chemischer Reaktionen und darüber, wie du verschiedene Messwerte, z.B. den pH-Wert, erhebst und richtig deutest. Das ist wichtig für die Qualitätssicherung und -kontrolle in der Galvanik sowie für die Bewertung unterschiedlicher Beschichtungsverfahren.
- Starte in die Berufspraxis und veredele unsere Produkte – du lernst, wie die Oberflächen unserer Produkte fachgerecht in speziellen Tauchbecken beschichtet werden. Hierfür gibt es unterschiedliche Verfahren, die du im Laufe deiner Ausbildung sicher anwenden kannst. Die Beschichtung ist entscheidend für die Optik der Produkte, aber auch für viele ihrer Qualitätseigenschaften, wie z.B. den Rostschutz.
- Mach dich mit den Materialien vertraut – du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du den fachgerechten Umgang mit verschiedenen metallischen Stoffen, z.B. Kupfer oder Nickel, und deren spezifische Eigenschaften kennen.
- Schütze die Umwelt – du wirst zum Experten für die Wasseraufbereitung sowie für die fach- und umweltgerechte Lagerung und Entsorgung der verwendeten Chemikalien – eine saubere Angelegenheit!
Freu dich auf:
- Eine große Azubigemeinschaft – lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi-Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung kennen.
- Beste Zukunftsperspektive – nach deiner Ausbildung in einer der größten und modernsten Galvanikanlagen Europas hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung – entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden.
Unsere Oberflächenbeschichter (m/w/d) erzählen: "Kesseböhmer besitzt europaweit eine der größten Galvanikanlagen. In unseren riesigen Anlagen beschichte ich unsere Produkte mit den unterschiedlichsten Metallen." Jan Steinmann, Oberflächenbeschichter (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter/in (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Beschichtungsverfahren, die in der Galvanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen über chemische Reaktionen und deren Bedeutung für die Qualitätssicherung.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits in einem Labor gearbeitet hast oder Kenntnisse im Umgang mit Chemikalien hast, erwähne dies unbedingt. Das zeigt, dass du verantwortungsbewusst mit Gefahrenstoffen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Naturwissenschaften! Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter interessierst und wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere Kesseböhmer und deren Ausbildungsangebot. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Galvanik und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für chemische Reaktionen und mathematische Zusammenhänge zum Ausdruck bringst. Betone deine Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Aufgaben.
Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner letzten Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen bei, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Bewerbung über unsere Website: Reiche deine vollständige Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Vorbereitung auf chemische und mathematische Grundlagen
Da die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter stark auf chemischen Reaktionen und mathematischen Gleichungen basiert, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen aneignen. Überlege dir Beispiele oder Fragen, die du im Interview ansprechen kannst.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Laboren oder mit chemischen Stoffen hast, teile diese im Interview. Zeige, dass du verantwortungsbewusst mit Gefahrenstoffen umgehen kannst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Interesse an Umwelt- und Qualitätssicherung
Da der Umgang mit Chemikalien und die Qualitätssicherung wichtige Aspekte der Ausbildung sind, solltest du dein Interesse an Umweltschutz und nachhaltigen Praktiken betonen. Bereite dich darauf vor, wie du zur umweltgerechten Lagerung und Entsorgung beitragen kannst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
In der Ausbildung wirst du Teil einer großen Azubigemeinschaft sein. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele aus der Schule oder anderen Gruppenaktivitäten nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.