Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement und unterstütze bei der Umsetzung von BEM-Plus.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein global agierendes Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitenden, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Arbeit und trage zu einem positiven Arbeitsumfeld bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an betrieblichen Gesundheitsfragen haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Verantwortung übernimmt und gemeinsam wächst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
Berater*in Betriebliches Eingliederungsmanagement/ BEM-Plus-Berater*in (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater*in Betriebliches Eingliederungsmanagement/ BEM-Plus-Berater*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Betriebliches Eingliederungsmanagement zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Übe diese Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater*in Betriebliches Eingliederungsmanagement/ BEM-Plus-Berater*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Berater*in im Betrieblichen Eingliederungsmanagement hervorhebt. Achte darauf, Schlüsselqualifikationen und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensmission passen. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Rolle.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Berater*in im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Rolle verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich BEM oder ähnlichen Themen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit bei TÜV Rheinland stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamdynamik und Konfliktlösung zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.