Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung und Einrichtung von CNC-Dreh- und Fräszentren.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Holzverarbeitung mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte hochwertige Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im CNC-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg auch für motivierte Quereinsteiger möglich.
Programmierung und Einrichtung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräszentren.
Betreuung und Steuerung von CNC-Drehmaschinen mit Fanuc-Steuerung.
Arbeiten nach Plänen und technischen Zeichnungen.
Eigenständige Qualitätskontrolle der Bauteile unter Verwendung gängiger Handmessmittel.
Verantwortung für die kontinuierliche Optimierung von Rüstvorgängen, Zerspanungsprozessen und die Sicherstellung der Qualität und Prozesssicherheit.
Einarbeitung und Einweisung von Hilfskräften.
CNC-Fachkraft Holz (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Fachkraft Holz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen CNC-Maschinen, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du bereits Erfahrung mit Fanuc-Steuerungen hast, hebe das in Gesprächen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen und Pläne zu interpretieren. Übe das Lesen von technischen Dokumenten, um im Vorstellungsgespräch sicher auftreten zu können und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Prozesse optimiert oder Qualitätskontrollen erfolgreich durchgeführt hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du in der Lage bist, Hilfskräfte einzuarbeiten, betone diese Fähigkeit. Zeige, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten und Wissen weitergeben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Fachkraft Holz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung mit CNC-gesteuerten Maschinen, insbesondere mit der Fanuc-Steuerung. Zeige, dass du die Programmierung und Einrichtung dieser Maschinen beherrschst.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst. Gehe auf die Punkte wie Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung ein.
Technische Zeichnungen und Pläne: Erwähne deine Fähigkeit, nach technischen Zeichnungen zu arbeiten. Wenn du Erfahrung im Lesen und Umsetzen von Plänen hast, solltest du dies klar kommunizieren.
Motivation und Teamarbeit: Zeige in deinem Anschreiben, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch bereit bist, Hilfskräfte einzuarbeiten und im Team zu arbeiten. Deine Motivation für die kontinuierliche Verbesserung sollte ebenfalls deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Kenntnis der CNC-Technologie
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für CNC-gesteuerte Maschinen hast, insbesondere für Dreh- und Fräszentren. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Fanuc-Steuerungen und deren Programmierung zu beantworten.
✨Technische Zeichnungen verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit technischen Zeichnungen zu sprechen. Du solltest in der Lage sein, zu erklären, wie du Pläne liest und umsetzt, um die geforderten Bauteile präzise herzustellen.
✨Qualitätskontrolle betonen
Hebe deine Fähigkeiten in der Qualitätskontrolle hervor. Erkläre, wie du gängige Handmessmittel verwendest, um die Qualität der Bauteile zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen.
✨Optimierungsprozesse erläutern
Bereite Beispiele vor, wie du Rüstvorgänge und Zerspanungsprozesse optimiert hast. Zeige, dass du proaktiv an der Verbesserung von Abläufen arbeitest und wie dies zur Prozesssicherheit beiträgt.