Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Application Management.
- Arbeitgeber: Attraktives Ausbildungsunternehmen im Herzen Stuttgarts mit besten Übernahmechancen.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsplätze und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit und Motivation sind die wichtigsten Voraussetzungen für diesen Studienplatz.
- Andere Informationen: Studienstart ist am 1. September 2025.
Als starker Arbeitgeber und attraktives Ausbildungsunternehmen bieten wir dir im Herzen Stuttgarts vielfältige und spannende Ausbildungs- und Studienplätze mit besten Übernahmechancen. Für den Studienstart am 1. September 2025 suchen wir am Standort Stuttgart aufgeschlossene und motivierte Studierende.
DHBW-Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik – Application Management SWE (01.09.2025) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW-Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik – Application Management SWE (01.09.2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsinformatik und Application Management. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Wirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni der DHBW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, die von der DHBW oder anderen Bildungseinrichtungen organisiert werden. Dort kannst du direkt mit unseren Mitarbeitern sprechen und mehr über die Studienmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Wirtschaftsinformatik und deinen beruflichen Zielen übst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für das Fachgebiet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW-Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik – Application Management SWE (01.09.2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, das die DHBW-Studienplätze anbietet. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Nachweisen über Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Studiengang und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Studierenden oder zu den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für das Studium der Wirtschaftsinformatik und die Rolle im Application Management zu erklären. Teile deine Ziele und wie diese mit den Werten des Unternehmens übereinstimmen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da es sich um eine Ausbildung handelt, ist Teamarbeit oft ein wichtiger Aspekt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.