Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der BWL mit Fokus auf Gesundheitsmanagement und praktische Erfahrungen im Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Der ASB Baden-Württemberg ist ein führender Anbieter im Rettungsdienst und sozialen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, in einem sozialen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und arbeite in einem engagierten Team für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Beginn des Studiums ist am 01.10.2025 in Stuttgart-Heumaden.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. als Arbeitgeber von derzeit mehr als 8.000 Beschäftigten ist einer der größten Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst sowie weiterer sozialer Dienstleistungen.
Die Regionalverbände Stuttgart und Schwäbisch Hall mit ca. 1.600 Beschäftigten engagieren sich neben Schülerfahrdienst, Schulbegleitung und Hausnotruf insbesondere in den Bereichen der stationären Altenhilfe und der ambulanten Pflege und des betreuten Wohnens.
Der ASB Baden-Württemberg bietet ab Oktober 2025 in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart einen Ausbildungsplatz für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Duales Studium BWL Ausrichtung \"Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst\" Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Ausrichtung \"Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Arbeiter-Samariter-Bundes. Besuche deren Website und schaue dir aktuelle Projekte und Initiativen an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ASB Baden-Württemberg. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Studienmöglichkeiten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse am Gesundheitsmanagement und Rettungsdienst recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und deine Ziele klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Gesundheitsmanagement oder Rettungsdienst. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Ausrichtung \"Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. und seine Dienstleistungen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Gesundheitsmanagement interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für den Bereich Rettungsdienst unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über den ASB Baden-Württemberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Arbeiter-Samariter-Bund und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, insbesondere im Gesundheitsmanagement und Rettungsdienst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und die spezifische Ausrichtung auf Gesundheitsmanagement zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Branche interessierst und wie du zur Mission des ASB beitragen möchtest.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Da der ASB in sozialen Dienstleistungen tätig ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in früheren Projekten oder Praktika zeigen.