Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Elektrotechnik und Prozessautomation in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrungen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Mathematik und Physik; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach dem Studium und individuelle Entwicklungschancen.
DAS LERNST DU
Im dualen Bachelorstudium Elektrotechnik/Automatisierungstechnik werden wesentliche Grundlagen der Elektrotechnik ebenso wie mathematisch-physikalische Grundkenntnisse vermittelt.
Duales Studium - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt: Prozessautomation (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt: Prozessautomation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Prozessautomation demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt: Prozessautomation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Elektrotechnik/Automatisierungstechnik interessierst. Zeige auf, was dich an der Prozessautomation fasziniert und wie du deine Karriere in diesem Bereich siehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik hast, erwähne diese unbedingt. Praktika, Werkstudententätigkeiten oder relevante Schulprojekte können deine Bewerbung stärken.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Elektrotechnik und Automatisierungstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu den Grundlagen der Elektrotechnik und Prozessautomation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem dualen Studium wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Das kann helfen, den Interviewern zu verdeutlichen, dass du gut in ein Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Studium zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.