Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dualen Studium Wirtschaftsinformatik lernen und praktische Erfahrungen im eGovernment sammeln.
- Arbeitgeber: Die HZD ist der führende IT-Dienstleister in Hessen mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Hessens und arbeite in einem innovativen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachabitur haben und Interesse an IT und Wirtschaft mitbringen.
- Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis, ideal für kreative Köpfe, die etwas bewegen wollen.
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen...
Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich eGovernment und Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Digitalisierung und eGovernment beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projekten oder Initiativen im Bereich eGovernment vor. Überlege dir, wie du deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung der digitalen Verwaltung präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, wie du die erlernten Inhalte direkt in der HZD anwenden möchtest, um einen Mehrwert zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HZD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt eGovernment interessierst. Betone deine Leidenschaft für Digitalisierung und Informatik sowie deine Motivation, im öffentlichen Sektor zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über die HZD
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung informieren. Verstehe ihre Rolle im Digitalisierungsprozess und welche Projekte sie aktuell umsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsinformatik und im Bereich eGovernment unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die dualen Studenten oder zu spezifischen Projekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um deine Zuverlässigkeit zu demonstrieren.