Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für elektrische Anlagen und Sicherheitsprüfungen übernehmen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Fokus auf Sicherheit und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Erlangung von Schaltberechtigungen.
Übernahme der Anlagenverantwortung nach DIN VDE 0105-100 für die ortsfesten elektrischen Anlagen mit Eintragung als anlagenverantwortliche Person beim Energieversorgungsunternehmen (EVU) nach Erlangen der Schaltberechtigung bzw. nach erfolgreichem Abschluss einer einschlägigen Fortbildungsmaßnahme (zunächst für eine 10 kV‐Anlage).
Prüfung zur Feststellung der elektrischen Sicherheit von ortsveränderlichen elektrischen Geräten und Betriebsmitteln in Büros und Werkstätten sowie der Dokumentation der Prüfergebnisse.
Führung der Anlagenbücher (Dokumentation von Funktionstests).
Einsatz/Bestellung als Beauftragte Person für Aufzugsanlagen.
Durchführung und Unterstützung bei Aufgaben außerhalb des Gewerkes 'Elektrotechnik' (z. B. im Bereich der allgemeinen Haustechnik [HLS], Büroumzüge, Reinigung und Pflege der Außenanlagen, Räum- und Streudienst [Winterdienstleistungen]) für alle Gebäudenutzendende und/oder Kontrolle der Ausführung bei beauftragten Dritten/Firmen (Fremdfirmenmanagement).
Einsatz als Befähigte Person (z. B. zur Überprüfung von Brandschutztüren, für Betrieb, Eigenkontrolle und Wartung von Fettabscheideranlagen, für die Prüfung von Leitern und Tritten etc.).
Unterstützung bei der Aufnahme von technischen Anlagen.
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker, elektromonteur, elektroinstallateur, elektriker
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen in deiner Nähe, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Fortbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem Berufsfeld vorkommen können. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du dich für eine Stelle bei uns interessierst, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren, um mehr über die Position zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker, elektromonteur, elektroinstallateur, elektriker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik. Erwähne spezifische Fortbildungsmaßnahmen oder Zertifikate, die du erworben hast, insbesondere solche, die für die Position als Elektroniker oder Elektroinstallateur relevant sind.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst. Gehe darauf ein, wie du die Verantwortung nach DIN VDE 0105-100 übernehmen kannst und welche Erfahrungen du in der Prüfung elektrischer Sicherheit hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Aufgaben außerhalb des Gewerkes Elektrotechnik relevant sind.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, die deine Qualifikationen belegen, wie z.B. Prüfberichte, Nachweise über Fortbildungen und relevante Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Kenntnis der Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen wie DIN VDE 0105-100 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du die Verantwortung für elektrische Anlagen ernst nimmst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf die Prüfung elektrischer Geräte und die Dokumentation von Prüfergebnissen. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle auch Aufgaben außerhalb des Gewerkes Elektrotechnik umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Firmen zusammengearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Fähigkeiten als Elektroniker betreffen. Du könntest nach spezifischen Prüfmethoden oder Sicherheitsstandards gefragt werden. Zeige dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.