Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitszentrum in Berlin, das sich auf innovative Behandlungen spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Innere Medizin, idealerweise mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und regelmäßige Teamevents für eine positive Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) - Innere Medizin - Hämatologie / Onkologie
Spezialisierung: - keine Angabe -
Arbeitsort: Berlin...
Facharzt Innere Medizin Hämatologie / Onkologie - Berlin (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Innere Medizin Hämatologie / Onkologie - Berlin (m/w/d)
✨Netzwerken in der Medizin
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vermittelt, also scheue dich nicht, aktiv auf andere zuzugehen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in lokalen medizinischen Gemeinschaften oder Verbänden. Präsenz bei Veranstaltungen oder Workshops kann dir helfen, dich als aktives Mitglied der Fachgemeinschaft zu positionieren und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Informative Gespräche führen
Scheue dich nicht, Informationsgespräche mit Kliniken oder Praxen zu führen, die dich interessieren. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und zeigen dein Interesse an einer Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Innere Medizin Hämatologie / Onkologie - Berlin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Innere Medizin Hämatologie / Onkologie in Berlin gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen im Bereich Hämatologie und Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Facharzt auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Erfahrungen in der Hämatologie / Onkologie ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie auseinandersetzt. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und professionell. Achte auf deine Körpersprache und halte Blickkontakt, um dein Engagement und Interesse an der Position zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Stelle sowie deine Bereitschaft, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Erfahrungen teilen
Nutze die Gelegenheit, um von deinen bisherigen Erfahrungen zu berichten. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.