Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Störungen der Stimme, Sprache und Schlucken.
- Arbeitgeber: Das Medizinische Zentrum für Gesundheit in Bad Lippspringe bietet vielfältige medizinische Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte auf Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Phoniatrie mit einem engagierten Team und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie mit Empathie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Attraktives Fahrradleasing-Programm und betriebsnaher Kindergarten verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Medizinische Zentrum für Gesundheit in Bad Lippspringe ist ein leistungsstarker Klinikverbund mit vielfältigen Angeboten in der Prävention, Akutmedizin, Rehabilitation und Pflege mit rund 1.200 Beschäftigten und 200 Auszubildenden.
Die Karl-Hansen-Klinik sucht für die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, die Teil unseres Hals-Nasen-Ohren-Bereichs ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Phoniatrie und Pädaudiologie.
Ihre Aufgaben
- Die eigenständige Diagnostik und Therapie von Störungen der Stimme, Sprache, des Sprechens und Schluckens
- Die audiologische und pädaudiologische Betreuung und Behandlung von Patienten aller Altersgruppen
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche
- Die Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Behandlungsangebote
Diese Qualifikationen sollten Sie mitbringen
- Facharzt (m/w/d) für Phoniatrie und Pädaudiologie
- Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen und ausgeprägte Empathie
- Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke und patientenorientiertes Handeln
Unser Angebot
- Vergütung gemäß Manteltarifvertrag mit Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (KVW) durch den Arbeitgeber und die Möglichkeit zur Gehaltsumwandlung mit der Klinikrente
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterrabattaktion bei externen Partnern (z.B. Fitnessstudio und Kurse im Gesundheits- und Rehasportverein e.V., Westfalen-Therme Bad Lippspringe)
- Attraktives Fahrradleasing-Programm
- Zugang zum Corporate Benefits Rabattportal für exklusive Vergünstigungen
- Übertariflich 30 Tage Urlaub
- Betriebsnaher Kindergarten in Bad Lippspringe (Plätze auf Anfrage)
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Chefarzt Dr. med. Jörg Bachmann unter der Telefonnummer 05252 95-4300 gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben
Facharzt (m/w/d) für Phoniatrie und Pädaudiologie Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Phoniatrie und Pädaudiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Phoniatrie und Pädaudiologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Medizinische Zentrum für Gesundheit in Bad Lippspringe und deren Angebote. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Behandlungsansätzen und der interdisziplinären Zusammenarbeit, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten und eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Behandlungsangebote einzubringen.
✨Zeige Engagement und Eigeninitiative
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine Motivation, aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen. Dies zeigt, dass du nicht nur ein guter Arzt bist, sondern auch ein wertvoller Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Phoniatrie und Pädaudiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Facharztes für Phoniatrie und Pädaudiologie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung sowie relevante Weiterbildungen und Erfahrungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten aller Altersgruppen und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Behandlungsangebote beitragen kannst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie von Störungen der Stimme, Sprache und des Sprechens vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und interdisziplinäre Ansätze.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Medizin ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten aller Altersgruppen kommunizierst und ihre Bedürfnisse verstehst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die patientenorientierte Arbeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Engagement in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.