Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Franchise-Partner und leite deine eigene Nachhilfeschule.
- Arbeitgeber: Der Studienkreis ist ein führender Anbieter von privater Nachhilfe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Hilf Schüler*innen, ihr Potenzial zu entfalten und ihre Noten zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Leidenschaft für Bildung sind wichtig, Erfahrung in der Nachhilfe von Vorteil.
- Andere Informationen: Wachse gemeinsam mit uns und gestalte die Zukunft der Bildung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Studienkreis ist heute mit bundesweit rund 1.000 Standorten und bisher über einer Million geförderten Schüler*innen einer der führenden privaten Nachhilfe-Anbieter in Deutschland. Wir arbeiten mit viel Leidenschaft daran, dass möglichst viele Schüler*innen durch eine optimale Förderung ihr schulisches Potenzial voll ausschöpfen, ihre Noten verbessern und erfolgreich ins Leben starten.
Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam weiter zu wachsen. Machen Sie sich erfolgreich selbstständig mit Ihrer eigenen Nachhilfeschule beim Studienkreis!
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Franchise-Partner (m/w/d)!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission von Studienkreis. Zeige in Gesprächen, dass du die Leidenschaft für Bildung teilst und bereit bist, Schüler*innen zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Franchise-Partnern oder ehemaligen Partnern. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Ideen vor, wie du deine eigene Nachhilfeschule erfolgreich führen möchtest. Überlege dir, welche speziellen Angebote oder Programme du einführen könntest, um Schüler*innen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine unternehmerischen Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Geschäftsmodell und deiner Marktstrategie zu beantworten, um dein Engagement und deine Professionalität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Franchise-Partner (m/w/d)!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studienkreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über den Studienkreis informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Betone deine Leidenschaft für Bildung: Da der Studienkreis großen Wert auf die Förderung von Schüler*innen legt, ist es wichtig, in deiner Bewerbung deine Leidenschaft für Bildung und Nachhilfe zu betonen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Eignung als Franchise-Partner unterstreichen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du Franchise-Partner werden möchtest und wie du zur Mission des Studienkreises beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Argumente zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Studienkreises
Informiere dich über die Werte und Ziele des Studienkreises. Zeige im Interview, dass du die Leidenschaft für Bildung teilst und bereit bist, Schüler*innen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Schüler*innen gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung als Franchise-Partner zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da es sich um eine selbstständige Tätigkeit handelt, solltest du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Unternehmensführung betonen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dein eigenes Nachhilfezentrum erfolgreich zu führen.