Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)

Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Weine und berate Winzer bei der Produktion hochwertiger Produkte.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Labor mit über 45 Jahren Erfahrung in der Weinanalytik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Branche und trage zur Qualität von Weinen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Oenologe oder Weinbautechniker oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mindestens 32 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein anerkanntes und zukunftsorientiertes, analytisches Labor mit zwei Standorten (Rheinhessen und Mosel) mit einer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 am Standort Aspisheim. Unser Labor ist Dienstleister für Winzer, Kellereien und Partnerlaboratorien seit 1977. Wir unterstützen unsere Kunden in der Erzeugung von hochwertigen und sicheren Produkten sowie in der Erbringung ihrer Dienstleistungen durch moderne und zuverlässige Analysemethoden, qualifiziertes Personal und einer schnellen und bedarfsgerechten Bearbeitung. Darüber hinaus bieten wir eine ganzjährige oenologische Beratung unserer Kunden zu allen Themen rund um die Weinerzeugung, vom Ausbau bis zum füllfertigen Wein. Die sensorische Beurteilung von Wein in allen Stadien ist neben der Analytik ein zentraler Bestandteil unseres Angebotes. Als Labor bieten wir zudem ein hochwertiges Sortiment an Enzymen, Hefen, Bakterien, usw. an, das wir mit individueller Beratung an unsere Kunden abgeben. Für diese spannende und vielfältige Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oenologen / Weinbautechniker oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 32h)

Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Als innovatives und zukunftsorientiertes Labor in Rheinhessen und Mosel bieten wir unseren Mitarbeitern ein dynamisches Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und einer offenen Kommunikation geprägt ist. Wir fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und bieten die Möglichkeit, an spannenden Projekten in der Weinbranche mitzuwirken. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die die Bedeutung ihrer Arbeit in der Qualitätskontrolle und Beratung für die Weinproduktion widerspiegelt.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Weinproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Analysemethoden und oenologische Beratung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Weinbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Getränketechnologen oder Oenologen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sensorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du bei einem Vorstellungsgespräch eine Weinprobe durchführen oder deine Erfahrungen in der sensorischen Beurteilung von Weinen teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Weinproduktion und die Arbeit im Labor. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Qualitätssicherung und -verbesserung in der Weinherstellung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)

Kenntnisse in der Weinanalytik
Sensorische Beurteilung von Wein
Oenologische Beratungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Vertrautheit mit modernen Analysemethoden
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025
Kenntnisse über Enzyme, Hefen und Bakterien
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Detailorientierung
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Labor und seine Dienstleistungen. Besuche die Website, um mehr über die angebotenen Analysemethoden und die oenologische Beratung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Getränketechnologie oder Oenologie hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen in der Weinproduktion und analytischen Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Weinbranche und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team des Labors passt und was du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Kenntnis der Branche

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Getränketechnologie und Oenologie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Weinproduktion hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Weinherstellung und -analyse demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Projekte können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fragen zur Unternehmensphilosophie

Stelle Fragen zur Philosophie und den Werten des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir zu verstehen, ob du gut ins Team passt.

Sensorische Beurteilung üben

Da die sensorische Beurteilung von Wein ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich auffrischen. Vielleicht kannst du einige Weine probieren und deine Eindrücke notieren, um im Interview darüber sprechen zu können.

Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)
LifeworQ
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>