Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und steuerst den Rückbau von Kernkraftwerken.
- Arbeitgeber: RWE Nuclear GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Kernenergie mit 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Homeoffice und attraktiven Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 4 Jahre mit Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die RWE Nuclear GmbH bündelt die Kernenergiesparte des RWE-Konzerns. Gegenstand des Unternehmens mit rund 1.200 Beschäftigten sind Stilllegung und der gesetzlich vorgeschriebene Abbau der Rückbauanlagen Biblis, Emsland, Gundremmingen, Lingen und Mülheim-Kärlich sowie die fachgerechte Verpackung von radioaktiven Abfällen und die Nutzung von Wertstoffen aus dem Rückbau. Darüber hinaus die Steuerung von Beteiligungen. Die Gesellschaft ist eine 100-prozentige Tochter der RWE AG, wird operativ von der RWE Power AG geführt und hat ihren Sitz in Essen.
Ingenieur Rückbauplanung und -steuerung d/w/m Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Rückbauplanung und -steuerung d/w/m
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Rückbauplanung und -steuerung. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben kennst, die für die Stilllegung von Kernkraftwerken relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere bei Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit dem Thema Rückbau und Kernenergie beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den neuesten Technologien und Methoden im Rückbau vertraut machst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung im Rückbauprozess entwickeln würdest.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich über relevante Weiterbildungen oder Zertifikate im Bereich Rückbau und Strahlenschutz zu informieren. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Rückbauplanung und -steuerung d/w/m
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die RWE Nuclear GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in Rückbauplanung und -steuerung sowie Erfahrungen im Umgang mit radioaktiven Abfällen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Kernenergiebranche und die spezifischen Herausforderungen im Rückbau. Zeige, dass du die aktuellen Trends und gesetzlichen Vorgaben kennst, die für die RWE Nuclear GmbH relevant sind.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Rückbauplanung und -steuerung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da der Rückbau oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zu sprechen. Hebe hervor, wie du Konflikte gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.