Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane innovative Verkehrssysteme und arbeite an spannenden nationalen und internationalen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Verkehrstechnik und setzen weltweit Standards mit unseren Softwaresystemen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams, das die Zukunft der Verkehrstechnik gestaltet und positive soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehr und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail mit dem Stichwort „Verkehrsingenieur:in Wiesbaden“.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Spezialist:innen in der Planung von verkehrsabhängigen Lichtsignalanlagen, Netzsteuerungen und Verkehrsuntersuchungen in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten. Die von uns entwickelten Softwaresysteme setzen Standards in der Verkehrstechnik und sind weltweit im Einsatz.
Verkehrsingenieur:in (d/m/w) ab sofort in Vollzeit/Teilzeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bauingenieurwesen mit Vertiefung Verkehr o.ä.)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- ~30 Tage Erholungsurlaub
- ~ Kostenloses Job/Deutschlandticket
- ~ Weiterbildung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- ~ Attraktives und modernes Arbeitsumfeld
Bewerben Sie sich per E-Mail mit dem Stichwort „Verkehrsingenieur:in Wiesbaden“ an
Ingenieur - Verkehrswesen Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur - Verkehrswesen
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Verkehrswesen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Branche.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Verkehrswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen und Gruppen, die sich mit Verkehrstechnik beschäftigen, um über neue Jobangebote und Entwicklungen informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Verkehrsingenieure recherchierst. Überlege dir auch, welche Projekte oder Erfahrungen du hervorheben möchtest, die besonders relevant für die Stelle sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur - Verkehrswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Verkehrsingenieur:in. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was dich an der Verkehrstechnik fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen und Verkehrstechnik. Nenne spezifische Projekte oder Studien, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Deutschkenntnisse beifügst. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Verkehrswesen betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Lichtsignalanlagen und Netzsteuerungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse der Software hervorheben
Die Firma entwickelt Softwaresysteme, die Standards setzen. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools oder Programmiersprachen darlegen kannst. Zeige, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Verhandlungssichere Deutschkenntnisse betonen
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Übe wichtige Fachbegriffe und Formulierungen, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Unternehmen.