Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und validiere Simulationsmodelle für Windenergieanlagen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein internationales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie und arbeite in einem unterstützenden, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende oder Absolventen in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen willkommen.
- Andere Informationen: Teamarbeit und offener Austausch sind uns wichtig, egal woher du kommst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende – davon rund 100 Studierende – aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern.
Du verstärkst die Gruppe »Gesamtanlagendynamik« am Standort Bremerhaven. Die Gruppe forscht an Methoden für die Simulation und Validierung von Windenergieanlagen (WEA). Dafür wird das »Modelica Library for Windturbines (MoWiT)«-Simulationsmodell entwickelt und für die Echtzeitsimulation in einer Hardware-in-the-Loop-Umgebung sowie zur automatisierten Simulation und Optimierung von WEA verwendet. Derzeit besteht das Team aus vier Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig.
Ingenieur*in Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen von Windenergieanlagen Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen von Windenergieanlagen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Windenergie und Simulationstechniken beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Windenergie und Simulation. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Plattformen, um dich über die spezifischen Technologien und Methoden zu informieren, die im Fraunhofer-Institut verwendet werden, insbesondere das MoWiT-Simulationsmodell. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen von Windenergieanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ingenieur*in Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen von Windenergieanlagen wichtig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Simulation und Validierung von Modellen hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte oder Studiengänge dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten möchtest und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und innovative Technologien.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und deine besten Qualifikationen präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien und Methoden in der Windenergie vertraut, insbesondere mit dem Modelica Library for Windturbines (MoWiT). Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Simulation und Validierung von Windenergieanlagen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Validierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team großen Wert auf offenen Austausch und Zusammenarbeit legt, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten des Teams oder den Herausforderungen, die sie bei der Entwicklung von Simulationsmodellen sehen.