Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein traditionsreicher Opel Händler mit über 350 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Fahrzeugtechnologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Kfz-Bereich und technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben
Seit über 350 Jahren bieten wir unseren Kunden herausragenden Service für Ihre Mobilität. Als Opel Händler betreuen wir hauptsächlich Kunden der Marke mit dem Blitz. Mit dem Eurorepar Werkstattkonzept sind wir aber auch für andere Marken da.
Kfz-Servicetechniker / Diagnosetechniker / Werkstattmeister (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Servicetechniker / Diagnosetechniker / Werkstattmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Diagnosetools in der Kfz-Branche. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Automobilbranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für die Branche verdeutlichen und wie du dich ständig weiterbildest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Servicetechniker / Diagnosetechniker / Werkstattmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kfz-Servicetechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Rolle des Kfz-Servicetechnikers oder Diagnosetechnikers wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Autos und Technik sowie auf deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Kenntnis der Marke Opel
Informiere dich über die neuesten Modelle und Technologien von Opel. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Marke hast und bereit bist, dich mit den Produkten auseinanderzusetzen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Technik Bescheid weißt. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Diagnosetechniken zu erläutern.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Kfz-Servicetechniker oder Werkstattmeister unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Problemlösung oder ein besonders herausfordernder Fall sein.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einer Werkstatt oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.