Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Kreditorenrechnungen und führe Kontenabstimmungen durch.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Finanzbereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kreditorenbuchhaltung und gute Kenntnisse in der Rechnungsprüfung.
- Andere Informationen: Option zur Übernahme nach der Arbeitnehmerüberlassung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreditorenbuchhaltung ist genau Ihr Fachgebiet? Sie sind sicher in der Kontenabstimmung sowie Erstellung von Gutschriften?
Dann sind Sie genau die richtige Person für die Stelle als Kreditorenbuchhalter (m/w/d) im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit Option zur Übernahme.
Kreditorenbuchhalter (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreditorenbuchhalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Buchhaltung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kreditorenbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Softwarelösungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kontenabstimmung und Erstellung von Gutschriften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du gerade bei uns, StudySmarter, arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Ein starkes Interesse an der Position kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreditorenbuchhalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kreditorenbuchhalter wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Kreditorenbuchhaltung wichtig sind, wie z.B. Kontenabstimmung und Erstellung von Gutschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Betone deine Fachkenntnisse in der Kreditorenbuchhaltung und deine Motivation, im Unternehmen zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Kreditorenbuchhaltung dein Fachgebiet ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Kontenabstimmungen und Gutschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Branche, Produkte und Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Buchhaltung oft gefragt sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Kreditorenbuchhaltung des Unternehmens oder nach den verwendeten Softwarelösungen.