Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Neubau- und Sanierungsprojekte im Hochbauamt.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Hochbauamts der Landeshauptstadt Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte umweltfreundliche Lösungen und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Gebäudetechnik und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung Gebäudetechnik Bestandsentwicklung / Bauunterhaltung I (m/w/d) Wir suchen Sie für Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Hochbauamt führt eine Vielzahl von komplexen und anspruchsvollen Neubau- und Sanierungsprojekten durch. Dabei werden energieeffiziente und umweltschonende technische Lösungen entwickelt und umgesetzt. In den Bereichen Elektro- und Versorgungstechnik ergeben sich dadurch interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen. Die Stelle ist der Abteilung Bestandsentwicklung und Bauunterhalt I zugeordnet.
Leitung Gebäudetechnik Bestandsentwicklung / Bauunterhaltung I (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Gebäudetechnik Bestandsentwicklung / Bauunterhaltung I (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Gebäudetechnik und im Hochbauamt. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um dich mit anderen auszutauschen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte des Hochbauamts Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für deren aktuelle Bauvorhaben und Herausforderungen hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu energieeffizienten und umweltschonenden Lösungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du solche Lösungen erfolgreich umgesetzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Da es sich um eine Leitungsposition handelt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Leitung komplexer Projekte unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Gebäudetechnik Bestandsentwicklung / Bauunterhaltung I (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Leitung Gebäudetechnik Bestandsentwicklung / Bauunterhaltung I relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung von Neubau- und Sanierungsprojekten wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in energieeffizienten und umweltschonenden technischen Lösungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Gebäudetechnik und deine Motivation ein, im Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Gebäudetechnik und Bauunterhaltung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gebäudetechnik und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Hochbauamts beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik informiert bist. Dies kann dir helfen, im Interview kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.