Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient*innen mit Empathie und Fachwissen in ihrer Sprachtherapie.
- Arbeitgeber: Die Sprachkiste ist eine wertschätzende Praxis für Logopädie in Großhabersdorf und Würzburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, persönliche Entwicklung und Freude an der Arbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das echte Veränderungen im Leben der Menschen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopäde/Sprachtherapeut haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich fachlich und menschlich entfalten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst nicht einfach einen Job, sondern einen Ort, an dem du dich entfalten kannst – fachlich wie menschlich? Eine Praxis, in der echte Wertschätzung, persönliches Wachstum und Freude an der Arbeit keine Floskeln, sondern gelebte Praxis sind? Dann solltest du jetzt weiterlesen!
Die Sprachkiste – Praxis für Logopädie bietet an unseren Standorten in Großhabersdorf und Würzburg seit vielen Jahren individuelle, ganzheitliche Therapien mit Substanz und Seele. Unser interdisziplinäres Team begleitet mit Fachwissen, Engagement und viel Empathie Kinder, Jugendliche und Erwachsene – immer mit Blick auf den Menschen hinter der Diagnose.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich – als motivierte/n Logopädin (m/w/d), der/die mit Begeisterung und Empathie unsere Patient*innen auf ihrem Weg begleitet.
Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Praxis und ihre Philosophie. Besuche die Website der Sprachkiste und schau dir an, welche Therapien angeboten werden und wie das Team arbeitet. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich an der Praxis interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Empathie und zum Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Werte der Praxis teilst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Logopädie. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Sprachtherapie zu zeigen. Überlege dir, was dich an diesem Beruf begeistert und warum du gerne in dieser Praxis arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Praxis: Informiere dich über die Sprachkiste und ihre Philosophie. Besuche die Website, um mehr über die angebotenen Therapien und das Team zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Logopädie und deine Empathie für die Patient*innen widerspiegelt. Gehe darauf ein, warum du genau in dieser Praxis arbeiten möchtest und was du zum Team beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Logopädie oder Sprachtherapie. Nenne spezifische Fälle oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige, wie du mit verschiedenen Altersgruppen gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Position als Logopäde gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen, spezifische Therapien und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
Da Empathie in der Logopädie entscheidend ist, solltest du während des Interviews Beispiele geben, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Informiere dich über die Praxis
Mache dich mit der Sprachkiste und ihrer Philosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Praxis teilst und bereit bist, dich in das Team einzufügen und zur positiven Atmosphäre beizutragen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.