Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Kodierung von Diagnosen und Behandlungen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein führendes diakonisches Unternehmen in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinisch-ökonomischen Bereich oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.000 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig.
Die Heinrich Sengelmann Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bieten stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlungen für Patient*innen der Hansestadt Hamburg, Schleswig Holstein sowie überregional.
Zentrale Aufgabe unseres 5-köpfiges Medizincontrolling-Teams liegt in der Unterstützung der behandelnden Kolleg*innen bei der exakten und vollständigen Kodierung von Diagnosen, Behandlungen, Medikation sowie pflegerischen Leistungen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Fallprüfungen des Medizinischen Dienstes und Kostenträgern, einschließlich der Vorbereitung und fachliche Begründung von Stellungnahmen bis hin zum Klageverfahren
- Kodierung und Plausibilisierung (komplexer) Behandlungsfälle und Unterstützung der Kodierfachkräfte in Vertretungsfällen
- Bearbeitung und Übermittlung der Datenlieferung nach §21 KHEntG
- Unterstützung bei der externen Qualitätssicherung (inkl. Generierung der Soll- und Risikostatistik)
- Planung, Konzeption und Durchführung von internen Weiterbildungen zu Kodierungen und Falldokumentationen sowie neuen gesetzlichen Anforderungen
- Analyse und Optimierung der medizinischen Dokumentationsprozesse in enger Abstimmung mit dem Team und den an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen
- Entwicklung und Erstellen von Berichten für die medizinischen Leistungsbereiche (z.B. Krankenkassen und MD-Anfragen)
- Verantwortliche Vorbereitung und Durchführung der regelmäßigen Strukturprüfungen (LOPS-RL) des Medizinischen Dienst
- Teilnahme an internen Arbeitsgruppen
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung mit medizinisch-ökonomischem Hintergrund und/oder eine mehrjährige einschlägige berufliche Praxis im Krankenhausbereich, vorzugsweise Medizincontrolling und/oder ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt mit Schwerpunkt Medizincontrolling und/oder Gesundheitswesen
- Fundiertes psychiatrisch-psychotherapeutisches Wissen sowie möglichst Kenntnisse des PEPP-Vergütungssystems und der einschlägigen Regelwerke (FPV, PEPP, ICD, OPS, Kodierrichtlinien)
- Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung komplexer Sachverhalte
- Erfahrung im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen, vorzugsweise Medico von CGM sowie Microsoft Office
- Selbständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Interesse an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- VIELSEITIGKEIT - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- MITEINANDER & ATMOSPHÄRE - ein lebendiges und wertschätzendes Arbeitsklima
- ENTWICKLUNG - strukturierte Einarbeitung sowie individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- SICHERHEIT - einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- ZUKUNFT - auch wir denken schon an Ihre Zukunft von morgen mit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge EZVK
- FLEXIBILITÄT - Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, sowie kostenlose Kinder-Notfallbetreuung & Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- UNTERSTÜTZUNG - u.a. Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad-Leasing, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote
Fragen beantwortet Ihnen gern: Angelika Köppler-Neas Leitung Medizincontrolling Festnetz: 04535/505 5335
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.
Medizincontroller *in Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontroller *in
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Medizincontrolling zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit medizinischer Dokumentation und Controlling beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Medizincontrolling und relevante gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen und zur Kodierung von Diagnosen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone, wie du zur Verbesserung der interdisziplinären Kommunikation beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Stiftung Alsterdorf und die Heinrich Sengelmann Kliniken. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizincontroller *in hervorhebt. Achte darauf, medizinisch-ökonomische Hintergründe und Kenntnisse im Medizincontrolling klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die dich für die Aufgaben im Medizincontrolling qualifizieren.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Medizincontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Medizincontrollers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kodierung und Dokumentation verstehst und wie sie zur Qualitätssicherung in der Klinik beiträgt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du komplexe medizinische Sachverhalte bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über relevante Regelwerke
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Regelwerken wie ICD, OPS und dem PEPP-Vergütungssystem vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Bereich Medizincontrolling.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.