Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Erbbaurechte und Grundstücke in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die evangelische Pfründestiftung in Bayern sichert die Besoldung von Pfarrern durch nachhaltige Vermögensverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft einer wichtigen Stiftung und arbeite in einem sinnstiftenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Immobilienverwaltung und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die evangelische Pfründestiftung in Bayern sichert mit einer nachhaltigen und auf gesellschaftliche Interessen ausgerichteten Vermögensverwaltung die Besoldung der Pfarrerinnen und Pfarrer in den Gemeinden vor Ort. Als eigenständige Stiftung entwickelt und verwaltet die Pfründestiftung das immobilienorientierte Anlagevermögen unter anderem in der Land- und Forstwirtschaft, dem Erbbaurecht und der nachhaltigen Energiewirtschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Kolleg/in für den Aufgabenbereich Erbbaurecht- und Grundstücksverwaltung (m/w/d). Die Position ist voll- oder teilzeitfähig. Werden Sie Teil eines kleinen, kompetenten Teams in kollegialer Umgebung und gestalten Sie mit uns die Zukunft der evangelischen Pfründestiftung.
Mitarbeiter Erbbaurecht- und Grundstücksverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Erbbaurecht- und Grundstücksverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die evangelische Pfründestiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Immobilien- und Grundstücksverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verwaltung von Erbbaurechten und Grundstücken passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Projekte und soziale Verantwortung. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, da die Stiftung Wert auf gesellschaftliche Interessen legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Erbbaurecht- und Grundstücksverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die evangelische Pfründestiftung in Bayern. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben im Bereich der Erbbaurecht- und Grundstücksverwaltung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Erbbaurecht- und Grundstücksverwaltung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Immobilienverwaltung und nachhaltigen Vermögensverwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Mission der Pfründestiftung passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Gestaltung der Zukunft der Stiftung.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die evangelische Pfründestiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Vermögensverwaltung für die Besoldung der Pfarrerinnen und Pfarrer verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Grundstücksverwaltung oder im Erbbaurecht demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem kleinen, kompetenten Team angesiedelt ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit und Teamdynamik zeigen. Frage nach den Herausforderungen und Erfolgen des Teams.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung
Da die Stiftung auch in der nachhaltigen Energiewirtschaft tätig ist, bringe dein Wissen und Interesse an nachhaltigen Praktiken ein. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in die Grundstücksverwaltung integrieren könntest.