Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Notfallpatienten und führe Krankentransporte durch.
- Arbeitgeber: ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. ist ein engagierter Rettungsdienstanbieter.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgehalt, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und JobRad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation als Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail sind willkommen!
Für die Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im südlichen Saalekreis suchen wir zum 1. Juli 2025:
Ihre Aufgaben:
- Versorgung von Notfallpatienten
- Durchführung von qualifizierten Krankentransporten
- Dokumentation von Rettungseinsätzen und Krankentransporten in Notfallprotokollen und Einsatzberichten
Ihr Profil:
- die Qualifikation entsprechend des Landesrettungsdienstgesetzes als Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d)
- Führerschein Klasse C
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
Unser Angebot:
- Gehalt nach Tarif mit Überstunden-, Sonn-, Nacht- und Feiertagszuschlägen
- 30 Tage Urlaub plus weitere Urlaubstage für geleistete Nachtarbeitsstunden
- Jahressonderzahlung, Funktionszulagen, Jubiläumsregelungen
- Berücksichtigung der Berufsjahre in diesem Bereich
- betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungszuschuss
- Dienstfahrrad (JobRad)
Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Zeugnissen idealerweise per E-Mail unter: ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. Hordorfer Straße 5 06112 Halle (Saale) bewerbung@asb-halle-bitterfeld.de www.asb-halle-bitterfeld.de
Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Facebook-Gruppen, die sich auf den Rettungsdienst konzentrieren. Dort kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Landesrettungsdienstgesetzes in deinem Bundesland. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Vorgaben kennst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe gängige Notfallszenarien, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Notfallrettung ist Zusammenarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter. Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate und Nachweise beifügst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe Erfahrungen hervor, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit sowie deine Einsatzbereitschaft zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Belastbarkeit und deine Fähigkeit zur Dokumentation von Einsätzen ein.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallrettung und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Rettungsdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizierst und verstehst, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.