Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Psychiatrie oder psychosomatischen Medizin.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitszentrum im Großraum München mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Therapiekonzepten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung als Oberarzt Psychiatrie oder Psychosomatik (m/w/d): Diese verantwortungsvolle Position als Oberarzt Psychiatrie (m/w/d) oder Oberarzt Psychosomatische Medizin (m/w/d) ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar.
Oberarzt Psychiatrie oder psychosomatische Medizin Großraum München (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie oder psychosomatische Medizin Großraum München (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Region München zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Oberärzte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu informieren. So kannst du gezielt auf die Punkte eingehen, die für uns als Arbeitgeber wichtig sind, und deine Eignung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie oder psychosomatische Medizin Großraum München (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt in der Psychiatrie oder psychosomatischen Medizin gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Oberarzt wichtig sind. Betone deine Fachkenntnisse in der Psychiatrie oder psychosomatischen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Oberarzt in der Psychiatrie oder psychosomatischen Medizin wirst du mit komplexen Fällen konfrontiert. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden kennst, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und Kollegen effektiv zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Behandlungsschwerpunkte und das Team, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen der Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Einrichtung.