Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst kreative Marketingstrategien entwickeln und visuelle Inhalte gestalten.
- Arbeitgeber: Lidl ist ein global agierendes Unternehmen, das Qualität zu fairen Preisen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und trage aktiv zur Markenentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Marketing und Mediendesign, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet dir die Chance, praktische Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln.
Eine gute Idee war der Ursprung, ein erfolgreiches Konzept ist das Ergebnis. Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anbieten zu können treibt uns an - mittlerweile weltweit, denn wir sind Lidl. Hier ist das berufliche Zuhause vielfältiger Talente.
Praktikum Marketing - Mediendesign M/W/D Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Marketing - Mediendesign M/W/D
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen Praktikanten im Bereich Marketing und Mediendesign zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und Mediendesign. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, kreative Ideen schnell zu entwickeln und visuell ansprechend zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unternehmen und die Branche. Recherchiere über Lidl und deren Marketingstrategien, um in Gesprächen zu demonstrieren, dass du wirklich an einer Mitarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Marketing - Mediendesign M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Lidl und deren Marketingstrategien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte im Bereich Mediendesign zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Fähigkeiten im Bereich Mediendesign und Marketing hervorhebt. Betone relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf spezifische Aspekte von Lidl ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über Lidl
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Lidl informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Marketingstrategien. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Praktikum.
✨Bereite kreative Ideen vor
Da es sich um ein Praktikum im Bereich Mediendesign handelt, ist es wichtig, dass du einige kreative Ideen oder Projekte mitbringst. Überlege dir, wie du das Marketing von Lidl visuell unterstützen könntest und präsentiere diese Ideen im Interview.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Marketing und Mediendesign erfordern oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Fähigkeiten und deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.