Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte multimediale Inhalte und setze unsere digitale Strategie um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das digitale Medien neu definiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an digitalen Medien sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere Redaktion ab sofort einen Redakteur im Online-Team (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Als Teil des Online-Teams übernehmen Sie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer digitalen Strategie.
- Sie gestalten multimediale Inhalte und stärken die digitale Präsenz.
Redakteur im Online-Team (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur im Online-Team (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Online-Journalismus. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten im Erstellen multimedialer Inhalte demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine Kreativität und dein technisches Know-how zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ideen zur digitalen Strategie von StudySmarter zu sprechen. Überlege dir, wie du das Online-Team unterstützen und innovative Ansätze einbringen kannst, um die digitale Präsenz zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur im Online-Team (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Redakteurs im Online-Team. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und aufzeigen, wie du zur digitalen Strategie des Unternehmens beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Eignung zu untermauern.
Portfolio vorbereiten: Falls du bereits multimediale Inhalte erstellt hast, füge Links oder Beispiele in deine Bewerbung ein. Ein gut strukturiertes Portfolio kann deine kreativen Fähigkeiten und Erfahrungen eindrucksvoll präsentieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf multimediale Inhalte vor
Da die Rolle des Redakteurs im Online-Team das Gestalten multimedialer Inhalte umfasst, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mitbringen. Überlege dir, wie du deine Kreativität und technische Fähigkeiten in der Präsentation zeigen kannst.
✨Verstehe die digitale Strategie des Unternehmens
Informiere dich über die digitale Strategie des Unternehmens und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Visionen des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für digitale Medien
Unterstreiche deine Begeisterung für digitale Medien und aktuelle Trends. Sprich über Blogs, Podcasts oder Social-Media-Kanäle, die du verfolgst, und erkläre, wie diese deine Arbeit als Redakteur beeinflussen.