Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalten Sie die IT-Landschaft der Landesverwaltung mit Open Source-Technologien.
- Arbeitgeber: BITBW, der zentrale IT-Dienstleister für Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Tragen Sie aktiv zur Modernisierung der Landesverwaltung bei und gestalten Sie die digitale Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Open Source und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit einem starken Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BITBW ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landesverwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst! Referent/-in im Bereich Open Source (w/m/d)
Referent/-in im Bereich Open Source (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in im Bereich Open Source (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die BITBW und deren Projekte im Bereich Open Source. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Mission hast.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder eine Übersicht deiner bisherigen Projekte im Open Source-Bereich. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und motiviert bist, etwas beizutragen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in im Bereich Open Source (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu uns passen und unsere Werte teilen.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Bewerbung ist eine Chance, also schau dir die Stellenanzeige genau an. Betone die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als Referent/-in im Bereich Open Source relevant sind.
Klar und präzise!: Halte deine Bewerbung klar und auf den Punkt. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Wir wollen dich verstehen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Open Source Welt
Mach dich mit den Grundlagen und aktuellen Trends im Bereich Open Source vertraut. Informiere dich über relevante Projekte und Technologien, die in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg eingesetzt werden könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Open Source Technologien gearbeitet hast. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Innovationen vorangetrieben hast.
✨Zeige dein Interesse an der Landesverwaltung
Informiere dich über die BITBW und deren Rolle in der Landesverwaltung. Stelle Fragen zu ihren Projekten und Herausforderungen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im öffentlichen Dienst oft teamorientiert ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.