Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Sekretariat und unterstütze die Schulleitung bei organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: St. Martin Schulen bieten praxisnahe Ausbildungen in sozialen Berufen in Baden-Württemberg an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, moderne Ausstattung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnstiftenden Gemeinschaft und bringe deine Stärken ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, Start am 01.10.2025.
Wir suchen zum 01.10.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zusätzlich ein*e Schulsekretär*in an unseren St. Martin Schulen für soziale Berufe in Neckarsulm mit Einsatzschwerpunkt an der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung im Verwaltungsbereich
- Sicherer Umgang mit MS-Office und Erfahrung in Büroorganisation und –verwaltung
- Rasche Auffassungsgabe, eigenverantwortliches Arbeiten und Multitasking-Fähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung des Sekretariats, Schülerakten, Anmeldungen, Abmeldungen und Pflege der Schülerdaten im Schulverwaltungsprogramm
- Unterstützung der Schulleitung bei Organisation, Terminüberwachung, Statistiken, Abrechnungen, Zeugnisverwaltung und Prüfungsvorbereitung
- Bearbeitung von Post, E-Mails, Telefonanrufen und Terminkoordination
- Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei Bildungsgutscheinen
- Unterstützung der anderen Sekretärinnen bei Bedarf
Wir bieten:
- Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt
- Offen für Neues: bringen Sie gerne Ihre Stärken mit ein
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eingruppierung in die AVR-Caritas, Anlage 3, Entgeltgruppe 5c
- Dienstradleasing und Mitarbeiterbenefits
Start: 01.10.2025 bzw. nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang: 50% (19,5 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist: 12.08.2025
Standort: Neckarsulm
Wir sind ein Zusammenschluss von zwölf (Berufs-)Fachschulen in Baden-Württemberg. An fünf Standorten bieten wir praxisnahe, moderne und familiäre Ausbildungen in den sozialen Bereichen Pflege, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und Jugend- und Heimerziehung an - sinnstiftend und offen für alle! Wir fördern und begleiten über 1.500 Auszubildende auf ihrem Weg in vielfältige soziale Berufe - mit Herz und Erfahrung.
Jetzt bewerben! Das klingt passend für Sie? Prima! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-24572 an: bewerbung@schulenfuersozialeberufe.dez.Hd. Herrn Schwarz (Geschäftsführung)
Sie haben noch Fragen? Tanja Lippoth (Personalstelle) Telefon: 0711 719179-144 lippoth@schulenfuersozialeberufe.de
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Qualifikation/Eignung vorrangig berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Mehr erfahren: schulenfuersozialeberufe.de
Schulsekretär*in (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär*in (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Martin Schulen und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Büroorganisation und Verwaltung zu nennen. Überlege dir, wie du Multitasking in deiner bisherigen Arbeit erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und an der Zusammenarbeit mit dem Team.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Schulleitung unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär*in (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Schulsekretär*in interessierst. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office sowie deine Teamfähigkeit.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung die Referenznummer YF-24572 anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich oder wie du mit Stress und Multitasking umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office gefordert ist, kannst du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um Büroorganisation und -verwaltung zu unterstützen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.