Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Incident Management und koordiniere die Schnittstellen zu anderen IT-Services.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Prozesse aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in ITIL und Erfahrung im Incident Management.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet
- Verantwortung für die taktisch/ operative Ausgestaltung der nach ITIL4 ausgerichteten Practise Incident Management mit besonderer Betrachtung der Schnittstellen zum IT Service Desk, Service Request Management, Problem Management.
(Senior) Incident Manager (m/w/d) - ITIL Prozesse Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Incident Manager (m/w/d) - ITIL Prozesse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ITIL4-Standards und deren Anwendung im Incident Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Incident Management haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Incident Management unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese für die Rolle eines Incident Managers entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Incident Manager (m/w/d) - ITIL Prozesse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines (Senior) Incident Managers. Achte besonders auf die ITIL-Prozesse und deren Anwendung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als (Senior) Incident Manager wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in ITIL und deine Erfahrungen im Incident Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Fähigkeiten im Incident Management belegen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die ITIL-Prozesse
Mach dich mit den ITIL4-Praktiken vertraut, insbesondere mit dem Incident Management. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Prozesse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf Schnittstellenfragen vor
Da die Rolle Schnittstellen zum IT Service Desk und anderen Bereichen umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du effektiv mit diesen Teams kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an dich gestellt werden.