Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf und unterstütze sie während ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Münchner Volkshochschule ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Integration und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Home Office und kostenlose MVHS-Kurse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Sozial-)Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise Erfahrung mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23.04.2025, Ansprechpartner für Fragen: Wolfgang Meerkamp.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Münchner Volkshochschule GmbH sucht zum 01.06.2025 eine (Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d). Umfang 30,00 Wochenstunden / Befristung nein / Vergütung nach TVöD EG S12.
Die Prozessbegleitung der Münchner Volkshochschule bietet ehemaligen Teilnehmenden aus den Lehrgängen “FlüB&S“ (Flüchtlinge in Beruf und Schule) und „Starten statt Warten“ nach dem Schulabschluss bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung Unterstützung „aus einer Hand“ an. Sie steht dabei im engen Kontakt mit den Akteur*innen der dualen Ausbildung, aber auch mit den Einrichtungen des kommunalen Unterstützungssystems zur Begleitung von jungen Menschen beim Übergang in das Arbeitsleben.
Ihr Aufgabenbereich:
- Aufsuchende und niedrigschwellige Beratung und Begleitung junger Absolvent*innen während ihrer Ausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schule
- Vermittlung der jungen Menschen in passende Angebote des Ausbildungsnetzwerkes der Landeshauptstadt, in Angebote im Übergang Schule-Beruf sowie in Qualifizierungsmaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit den Sozialpädagog*innen der Lehrgänge „FlüB&S“ und „Starten statt Warten“
- Statistische Erfassung und Auswertung der Beratungen und Begleitungen für Berichte und Präsentationen
- Ausbau der Netzwerkarbeit und Austausch mit den Akteur*innen des Ausbildungsnetzwerkes in München
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung (Sozial-)Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung in der Begleitung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf
- Idealerweise Kenntnisse des Ausbildungssystems, des Münchner Ausbildungsnetzwerkes sowie der Bildungsangebote der Stadt München
- Gute Kenntnisse in MS Excel und Spaß an der Auswertung und Aufbereitung von Daten
- Hohe Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Sicheren Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung
- Übernahme der Kosten MVV (M-Zone)
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum Home Office
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlosen Besuch von MVHS-Kursen
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe S12
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 23.04.2025.
Fragen? Ihre Ansprechpartner: Wolfgang Meerkamp, Leitung Personal, (089) 48006-6221.
Hinweise: Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
(Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Münchner Volkshochschule herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Programme und Angebote der Münchner Volkshochschule. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Institution auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessbegleitung und zur Arbeit mit Jugendlichen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Begleitung junger Menschen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in Gesprächen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften darstellen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team der Münchner Volkshochschule passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als (Sozial-)Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Prozessbegleitung interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Begleitung von Jugendlichen. Wenn du bereits Kenntnisse des Münchner Ausbildungsnetzwerks oder des Ausbildungssystems hast, stelle diese unbedingt heraus.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Kenntnis des Ausbildungssystems
Stelle sicher, dass du dich gut über das Ausbildungssystem und die spezifischen Angebote in München informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf verstehst.
✨Kommunikationskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Du wirst eng mit verschiedenen Akteuren zusammenarbeiten, also zeige, dass du in der Lage bist, klar und effektiv zu kommunizieren.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit, insbesondere in sozialen oder pädagogischen Kontexten. Die Zusammenarbeit mit anderen Sozialpädagog*innen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle, also sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. In der Prozessbegleitung kann es zu unerwarteten Herausforderungen kommen, also teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit solchen Situationen umgegangen bist.