Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im technischen Gebäudemanagement arbeiten und Hochbauprojekte betreuen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft ist ein innovativer Arbeitgeber in Alsfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Hochbau haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft ist im Sachgebiet Technisches Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Hochbau (Kennziffer: 2025_22) zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Alsfeld.
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Hochbau. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien im Bauwesen kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Amt für Hochbau zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Technischen Gebäudemanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten des Amtes stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Staatlich geprüfte/r Techniker/in im Hochbau gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Hochbau hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position als Techniker/in im Hochbau wichtig sind.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Informiere dich über die aktuellen Bauvorschriften und Normen, die für den Hochbau relevant sind. Zeige im Interview, dass du mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut bist und diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Hochbau verdeutlichen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Lösung eines spezifischen Problems sein.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle im Technischen Gebäudemanagement oft Teamarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder die Kommunikation innerhalb eines Teams verbessert hast.
✨Fragen zur Stelle stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zum Arbeitsumfeld, den Projekten oder den Herausforderungen im Amt für Hochbau stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.