Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der Antriebs- und Steuerungstechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Mechatronik und Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Technologie und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung in Mechatronik oder Automatisierung.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Mit Applikationen, Entwicklungen und Produktion sind wir für anspruchsvolle Aufgaben in der Antriebs- und Steuerungstechnik der Partner unserer Kunden. Stets bereit eine technische Lösung zu finden, bieten wir innovative Ansätze und Technologien.
Systemingenieur Antriebstechnik - Mechatronik / Automatisierung (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur Antriebstechnik - Mechatronik / Automatisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Mechatronik und Automatisierung. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Antriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemengineering und Automatisierungstechniken übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Teile in Gesprächen Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für Antriebstechnik und Mechatronik verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur Antriebstechnik - Mechatronik / Automatisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Systemingenieur Antriebstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in der Mechatronik und Automatisierung hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensvision passen. Betone deine Leidenschaft für Antriebstechnik und innovative Lösungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Antriebstechnik und Mechatronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite einige relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine Rolle und die Herausforderungen, die du gemeistert hast, klar und präzise zu erläutern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeiter gestellt werden.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Antriebstechnik oft entscheidend sind.