Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für Stromabnehmer von Lokomotiven und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Alstom ist ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilität mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das umweltfreundliche Mobilität fördert und Städte verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Interesse an Ingenieurwesen und Mobilität.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Mannheim mit der Chance, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir bei Alstom verstehen Verkehrsnetze und wissen, was Menschen bewegt. Von Hochgeschwindigkeitszügen, U-Bahnen, Monorails und Straßenbahnen bis hin zu schlüsselfertigen Systemen, Instandhaltung, Infrastruktur, Signaltechnik und digitaler Mobilität bieten wir unseren Kunden das breiteste Produktportfolio der Branche. Jeden Tag sind 80.000 Kolleg:innen weltweit auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren und intelligenteren Mobilität, indem sie Städte und Regionen miteinander verbinden und den CO2-Ausstoß reduzieren. Alstom beschäftigt in der DACH-Region an 16 Standorten rund 11.000 Mitarbeitenden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als System Engineer für unseren Standort in Mannheim. Die Besetzung dieser Stelle ist in Vollzeit möglich.
Systemingenieur für die Stromabnehmer von Lokomotiven (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur für die Stromabnehmer von Lokomotiven (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bahntechnologie, insbesondere im Bereich der Stromabnehmer. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur von Alstom zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Systemingenieur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemengineering und spezifischen Technologien, die bei Alstom verwendet werden, übst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität und wie du zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen kannst. Alstom legt großen Wert auf umweltfreundliche Lösungen, also bringe Ideen ein, die dies unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur für die Stromabnehmer von Lokomotiven (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Alstom und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Systemingenieur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Systemingenieurs für Stromabnehmer wichtig sind. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Bahntechnik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Alstom arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Mobilität beitragen können. Betone deine Leidenschaft für innovative Technologien und nachhaltige Lösungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Schienenverkehrstechnik und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Alstom konfrontiert ist. Zeige dein Wissen über Hochgeschwindigkeitszüge, U-Bahnen und die Bedeutung von umweltfreundlicher Mobilität.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Stromabnehmer und deren Funktionsweise beziehen. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Mechanik verstehst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Alstom legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten von Alstom oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.