Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team in der Softwareentwicklung und fördere individuelle Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das agile Methoden seit über einem Jahrzehnt lebt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Teamkultur und arbeite an spannenden Projekten mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Führungserfahrung und starke soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Nutze vergünstigte Angebote für private Weiterbildungen und nimm an Konferenzen teil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Steige ein als People Lead - Software Entwicklung (d/m/w). Unser Büro bietet die ideale Umgebung für Zusammenarbeit und kreativen Austausch, denn wir legen großen Wert auf direkte Kommunikation. Gleichzeitig wissen wir, dass konzentriertes Arbeiten besser von zu Hause aus gelingt – das passende Gleichgewicht findest du heraus.
Als People Lead bist du die disziplinarische Führungskraft für unsere Software Engineering Community im Bereich Lexware Cloud Solutions. In dieser Rolle bist du nicht nur Sparringspartner:in für über 80 Kolleg:innen, sondern gestaltest mit Leidenschaft und Empathie ein Umfeld, in dem unsere Mitarbeiter:innen ihre individuelle Weiterentwicklung aktiv selbst in die Hand nehmen können. Zudem übernimmst du innerhalb unseres Team-Recruiting-Prozess die Gehaltsgespräche und sorgst bei regelmäßigen Gehaltschecks für faire und vergleichbare Bezahlung innerhalb deiner Community.
Erforderliche Qualifikationen:
- Mehrjährige Erfahrung in einer disziplinarischen Führungsrolle und in einem Umfeld agiler Softwareentwicklung.
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie, Kommunikationsstärke, Growth Mindset und Durchsetzungsfähigkeit.
Innerhalb der Community stellst du durch regelmäßige Gehalts-Checks eine faire Vergütung sicher und begleitest Teams dabei, wertschätzende Offboarding-Prozesse zu ermöglichen. Unsere Teamsprache ist Deutsch, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Du wirst wichtiger Bestandteil einer hochmotivierten Organisationseinheit, die Scrum als Vorgehensmodell seit über einem Jahrzehnt lebt und Grundprinzipien wie kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßiges Inspect & Adapt nicht nur als leere Worthülse versteht, sondern tief in ihrer DNA verwoben hat - sowohl für unsere Produkte als auch für uns als Organisation selbst.
Gewinne neues Wissen in unseren Communities of Practice, nimm an Konferenzen und Fortbildungen teil oder organisiere diese einfach selbst. Übrigens: Die Angebote der Haufe Akademie kannst du auch vergünstigt für private Weiterbildungen nutzen.
Du erhältst vielfältige Benefits – von Events über Sport- und Gesundheitsangebote (etwa Jobrad, Hansefit) bis zur Work-Life-Balance (Lebensarbeitszeitkonto, mobiles Arbeiten).
Team Manager Software Development (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Manager Software Development (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Team Managers Software Development gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit agilen Methoden und der Scrum-Philosophie auseinandersetzt. Da wir bei StudySmarter Scrum seit über einem Jahrzehnt leben, wird dein Verständnis dieser Konzepte einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine soziale Kompetenz und Empathie bereits im Gespräch. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle als People Lead unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Softwareentwicklung und teile deine Gedanken dazu während des Interviews. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung, sondern auch, dass du proaktiv bist und bereit, neue Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Manager Software Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Position als Team Manager Software Development. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Software Engineering Community zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Erfahrung in disziplinarischen Führungsrollen und agiler Softwareentwicklung hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen, Empathie und Kommunikationsstärke, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Führung von Teams und deine Fähigkeit zur Schaffung eines wertschätzenden Arbeitsumfelds darlegst. Gehe darauf ein, wie du die individuelle Weiterentwicklung deiner Mitarbeiter:innen fördern möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar kommuniziert werden, da dies eine Voraussetzung für die Stelle ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Rolle des Team Managers eine disziplinarische Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und unterstützt hast, um deren individuelle Weiterentwicklung zu fördern.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Position ist direkte Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit deinem Team kommuniziert hast. Überlege dir auch, wie du Konflikte gelöst und ein vertrauensvolles Verhältnis zu deinen Kollegen aufgebaut hast.
✨Verstehe die Bedeutung von Agilem Arbeiten
Da das Unternehmen Scrum als Vorgehensmodell nutzt, solltest du dich mit agilen Methoden gut auskennen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Scrum und anderen agilen Praktiken zu sprechen und wie du diese in deiner Führungsrolle implementiert hast.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet, welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.