Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kliniken und Rehazentren als Therapeut*in in Physio- und Ergotherapie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das Therapeuten in verschiedenen Einrichtungen vermittelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und die Möglichkeit von Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Physio- oder Ergotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungschancen in der Gesundheitsbranche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klar kann man als Physio- oder Ergotherapeut*in auch in der Zeitarbeit arbeiten – und zwar ziemlich gut! Unsere Therapeuten (w/m/d) unterstützen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung verschiedene Einrichtungen wie Kliniken, Praxen und Rehazentren.
Therapeut*innen in Physio- und Ergotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeut*innen in Physio- und Ergotherapie (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Therapeuten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Kliniken oder Rehazentren. Diese Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle zeigen und verdeutliche, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeut*innen in Physio- und Ergotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die verschiedenen Einrichtungen, in denen du als Therapeut*in arbeiten könntest. Verstehe deren Schwerpunkte und Werte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Physio- und Ergotherapie hervorhebt. Betone besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen, die für die Stelle wichtig sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Therapeut*in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Therapie und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physio- und Ergotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in verschiedenen Einrichtungen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Anekdote vor, die zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Kliniken, Praxen oder Rehazentren, bei denen du möglicherweise arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an deren speziellen Angeboten und Herausforderungen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.