Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne in 18 Monaten verschiedene Unternehmen der Baubranche kennen und sammle wertvolle Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Deutschland baut! e. V. fördert den Austausch in der Bauindustrie seit 2012.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in namhafte Firmen und baue dein Netzwerk auf.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer spannenden Branche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Berufserfahrung erforderlich, aber Begeisterung für Bauingenieurwesen ist ein Muss!
- Andere Informationen: Das Traineeprogramm bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Baubranche hautnah zu erleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deutschland baut! e. V. ist eine im Jahr 2012 von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gegründete Initiative. Wir zählen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau zu unseren Mitgliedern. Das ermöglicht einen fruchtbaren Austausch, den alle sehr schätzen. Unser Ziel ist, die Wahrnehmung der Attraktivität der Baubranche, insbesondere bei High-Potentials, zu steigern.
Für unser einzigartiges unternehmensübergreifendes Traineeprogramm suchen wir dich als Trainee (m/w/d)! Über 18 Monate lernst du 3 unterschiedliche, namhafte Unternehmen der Baubranche in ganz Deutschland kennen. Der perfekte Berufseinstieg!
Trainee (m|w|d) als Bauingenieur:in Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee (m|w|d) als Bauingenieur:in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Suche nach Alumni deiner Hochschule oder anderen Bauingenieuren und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die Branche
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Baubranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen der Branche hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du während deines Studiums oder Praktika an Projekten gearbeitet hast, bereite eine kurze Präsentation vor. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten, was für uns als Arbeitgeber sehr wichtig ist.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Scheue dich nicht, direkt mit uns oder anderen Unternehmen in der Baubranche in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu unserem Traineeprogramm und zeige dein Interesse an einer Mitarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee (m|w|d) als Bauingenieur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Baubranche und die Initiative Deutschland baut! e. V. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Projekte im Bauwesen oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Traineeprogramm interessierst und was dich an der Baubranche fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine langfristigen Ziele auf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über die Baubranche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Baubranche und aktuelle Trends aneignen. Zeige dein Interesse an der Branche und sprich über Entwicklungen, die dich faszinieren.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.