Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Pflegezentrum und sorge für die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
- Arbeitgeber: AWO Wiesbaden ist ein angesehener Träger der Wohlfahrtspflege mit über 600 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine entsprechende Zusatzqualifikation und Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für Vielfalt und Respekt in der Gesellschaft ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Wiesbaden e.V. ist ein Träger der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Wiesbaden hat rd. 600 Mitglieder. Sie betreibt 9, über das ganze Stadtgebiet verteilte Kindertagesstätten, 2 Pflegeeinrichtungen, eine Familienbildungsstätte und ein Frauenhaus. Beim AWO Kreisverband Wiesbaden sind 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt prägen unsere Arbeit. Wir unterstützen die Menschen in unseren Einrichtungen darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen in Solidarität und Achtung vor der Natur. Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt. Der Governance-Kodex, die Richtlinien des AWO Bundesverbandes für eine verantwortungsvolle Verbands-, Unternehmensführung und -kontrolle, sind für den AWO-Kreisverband Wiesbaden verbindlich und von allen Mitarbeitenden zu beachten.
Zur Verstärkung im Pflegezentrum Konrad-Arndt, Meißener Str. 25, 65191 Wiesbaden suchen wir ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit.
Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der AWO Wiesbaden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und ihre Werte. Verstehe, wie die AWO in Wiesbaden arbeitet und welche Ziele sie verfolgt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Pflege gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Werte der AWO in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Nachweise über Zusatzqualifikationen, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss.
✨Präsentiere deine Zusatzqualifikationen
Stelle sicher, dass du deine Zusatzqualifikationen klar und präzise darlegst. Erkläre, wie diese Qualifikationen dir helfen werden, die Anforderungen der Position erfolgreich zu erfüllen.